Familiäre Tradition trifft inspirierende Neuheiten
Wer Krones und die Branche kennt, der weiß: Es gibt nur einen Grund, im Herbst nicht auf der BrauBeviale zu sein. Und der heißt drinktec und existiert nur alle vier Jahre. In allen nicht-drinktec-Jahren ist die Messe im November ein absolutes Highlight des Veranstaltungsjahrs – so auch dieses Jahr.
Aber warum ist Krones eigentlich so gerne und regelmäßig auf der BrauBeviale?
In meinen Augen liegt das an verschiedenen Faktoren: Einerseits lockt „die Brau“ ganz einfach ein sehr großes und internationales Publikum an – an den drei Messetagen trifft sich wirklich die Welt der Getränkewirtschaft in den Hallen der Messe Nürnberg. Dabei entsteht eine Atmosphäre, die etwas ganz Besonderes ist: einerseits total familiär und entspannt, andererseits aber absolut professionell und inspirierend. Das liegt nicht zuletzt daran, dass man sich aus den vergangenen Jahren und von gemeinsamen Projekten kennt und dass unter anderem viele Mittelständische Brauer da sind. Für Krones ist es natürlich schon auch ein Vorteil, dass die Entfernung von Neutraubling nach Nürnberg überschaubar ist – die Messe bietet also für viele Kollegen eine gute Gelegenheit zum internen und externen Netzwerken.
Ob die BrauBeviale damit für uns schon ein Selbstläufer ist?
Nicht ganz. Routinierter werden meine Mitarbeiter im Team Messe-Organisation natürlich schon und auch die Zusammenarbeit mit den Veranstaltern läuft dank der jahrelangen Zusammenarbeit sehr gut. Aber so ganz Standard ist Messevorbereitung nie – dafür ändert sich auch einfach zu viel von Jahr zu Jahr. Das ist aber auch in Ordnung, wir wollen ja nicht in einen Trott der Gewohnheit geraten und jedes Jahr mit dem gleichen Standkonzept auflaufen.
Was wir uns für die BrauBeviale 2018 überlegt haben?
Bestimmend für den Messestand wird auf jeden Fall sein, dass sich die gesamte Krones Gruppe geschlossen präsentiert – auch unsere Töchter Kosme, Syskron, Evoguard, KIC Krones, Milkron und System Logistics werden also in Halle 7A vertreten sein. Entscheidend für den Kunden und Messebesucher ist ja schließlich: Für jedes Bedürfnis gibt es die passende Kompetenz innerhalb der Krones Gruppe.
Dabei zeigen wir auch, wie die verschiedenen Akteure der Krones Familie zusammenarbeiten. Beispielsweise werden Besucher sich dazu informieren können, wie lasergesteuerte Automated Guided Vehicles von System Logistics komplett selbstständig eine Produktionslinie mit Verbrauchsgütern beliefern. Parallel dazu zeigen die Krones Tochter Syskron und die Kollegen aus dem Steinecker Brew Center, wie Digitalisierung konkret für einen Brauer aussehen kann – passenderweise begleitet von eigens in Freising gebrautem Bier. Allerdings geht es an unserem Messestand nicht nur um Bier, wir sprechen ganz gezielt nicht nur Brauer an. Eine Neuheit haben wir beispielsweise für die Weinherstellung mit dabei: Den modular aufgebauten Krones UniPure, der unerwünschte Partikel, Schwebstoffe und Mikroorganismen aus Wein- und Sektgetränken entfernt.
Ich denke es wird deutlich: Wir dürfen uns auf spannende und informative Tage in Nürnberg freuen – und den ein oder anderen Leser treffe ich ja vielleicht zwischen 13. Und 15. November in Halle A7 persönlich?
Kommentare