Express Pasteurisation erhält FoodTec Award
Schon zum dritten Mal in Folge dürfen sich die Krones Entwickler über einen FoodTec Award freuen: Denn die Express Pasteurisation wurde von der international besetzten Fachjury mit einer der begehrten Auszeichnungen in Silber geehrt. Die Verleihung fand am 20. März auf der Anuga FoodTec in Köln statt.
Das prämierte Verfahren richtet sich speziell an Brauer, die ihre Biere besonders schonend und gleichzeitig sicher pasteurisieren möchten: Bei der Express Pasteurisation bleibt das Bier nur zehn Sekunden lang im Kurzzeiterhitzer, also ein Drittel der bisher üblichen Zeit. Im Gegenzug wird die Temperatur erhöht – mit erstaunlichem Ergebnis: Das Verfahren erreicht mindestens die gleiche mikrobiologische Sicherheit wie die traditionelle Methode. Doch die thermische Belastung, die währenddessen auf das Bier wirkt, ist um einiges geringer.
Qualitätssprung für naturtrübe Biere
In einer umfassenden Testreihe, in der die Express Pasteurisation unter Realbedingungen auf die Probe gestellt wurde, zeigten alle untersuchten Vergleichsbiere niedrigere Leitindikatoren für Sauerstoff, Hitze und Alterung. Gerade für Weißbiere und andere naturtrübe Sorten ergibt sich daraus die Chance auf einen entscheidenden Qualitätssprung. Denn um deren charakteristische Trübung stabil zu halten, müssen bei der Pasteurisierung gezielt Proteine denaturiert werden. Da dieser Prozess höhere Temperaturen erfordert als das Haltbarmachen alleine, werden naturtrübe Biere bei der traditionellen Methode fast immer überpasteurisiert. Die Express Pasteurisation befreit Brauer nun von diesem technisch bedingten Zugeständnis. Denn mit ihr lässt sich eine Trübungsstabilität erzeugen, die gleichzeitig nicht zu Lasten der Qualität geht.
Grund dafür ist die deutlich homogenere Erwärmung der Teilchen, die wiederum aus der verkürzten Heißhaltezeit resultiert: Da das Bier nun eine um rund zwei Drittel kürzere Heißhaltestrecke passiert, liegen die schnellsten und die langsamsten Teilchen näher beieinander. Das Risiko, dass die einen zu wenig und die anderen zu stark behandelt werden, ist dadurch deutlich geringer als bei der traditionellen Methode. Das ist für sich genommen schon ein starkes Argument. Doch die Express Pasteurisation macht ihren guten Einfluss nicht nur beim Bier geltend, sondern auch beim Kurzzeiterhitzer. Denn mit der kürzen Heißhaltstrecke sinken dessen Platzbedarf und auch der Instandhaltungsaufwand.
Kommentare