EvoLite Bloc: der Maßstab für die Verpackung von Einweg-Sixpacks
Mit dem Gebinde LitePac und der dazugehörigen Verpackungsmaschine EvoLite brachte Krones ein komplett neues Verpackungsdesign für PET-Behälter auf den Markt. Nun stellt Krones mit dem EvoLite Bloc die wohl platzsparendste Pack- und Palettierlösung mit dem geringsten Energieverbrauch für Einweg-Sixpacks vor.
Wolfgang Huber, Spartenleiter Pack- und Palettiertechnik, erzählt von dieser Neuentwicklung.
Herr Huber, aus welchen Komponenten besteht der EvoLite Bloc?
Er besteht aus der EvoLite Gebinde-Umreifungsmaschine, der Gebinde-Gruppierstation Robobox und einem Einwegpalettierer der Modulpal Baureihe.
Welche Vorteile hat der EvoLite Bloc?
Blockung hat viele Vorteile. Durch die Kombination bewährter Standardmaschinen zu einer durchgängigen Linie für Endverpackung und Palettierung lassen sich nicht-wertschöpfende Funktionseinheiten wie Transporteure oder Puffer reduzieren.
Welche Folgen hat das?
Es wird weniger Platz benötigt, er wird nur noch von den funktionellen Aggregaten belegt. Das wiederum bedeutet kürzere Wege für die Bediener. Alle Maschinen arbeiten mit dem gleichen durchgängigen Steuerungs- und Antriebskonzept, so ergibt sich ein kontinuierlicher Betrieb. Daraus resultieren ein erhöhter Linienwirkungsgrad, ein geringerer Energiebedarf und eine optimierte Ersatzteilhaltung sowie niedrigere Investitionskosten.
Was ist das Besondere am EvoLite Bloc?
Mit dem EvoLite Bloc kann der Energieverbrauch gegenüber einer herkömmlichen Schrumpfverpackung um bis zu 90 Prozent gesenkt werden. Auch die Kosten für Verpackungsmaterial reduzieren sich um bis zu 60 Prozent.
Und was sagen denn unsere Kunden dazu?
LitePac findet enormen Anklang bei unseren Kunden. Das hat zwei Gründe: Erstens lassen sich mit dem LitePac Gebinde signifikante Einsparungen in den Betreiberkosten realisieren. „Der Kunde merkt es also im Geldbeutel“. Zweitens leisten die LitePacs einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit aufgrund des verringerten Energieverbrauchs und deutlich reduziertem Abfallaufkommens der Umreifungsbänder im Vergleich zu Schrumpffolien.
Kommentare