Einfach mal blau machen…
Was ist da los bei der Krones AG? Das fragte sich so mancher, als plötzlich Kurzfilme mit tanzenden, blauen Gestalten auftauchten. Seltsame Wesen mit einem weißen Hut, die andere umarmen und einfach gut drauf sind. Was soll denn das bitte? Staunen mischt sich mit Skepsis und doch gehen die Mundwinkel beim Betrachten der Videos nach oben.
Das Geheimnis hinter der Aktion ist schnell gelüftet: Messevorbereitungen für die interpack in Düsseldorf. Das innovative Gebinde LitePac wurde auf spielerische Art und Weise ins Rampenlicht gerückt. Entstanden sind mehrere Kurzfilme, die einerseits Vorteile transportieren und andererseits einfach nur Spaß machen sollen.
Das lebende LitePac
Sieben Auszubildende hatten sich Ende Februar 2014 bereit erklärt, in diesem besonderen Projekt mitzuwirken. Anfangs wussten sie nur, dass es sich um „Werbespots“ für das LitePac handeln wird. Die große Überraschung kam dann, als den Mädchen gesagt wurde, dass sie selbst die Flaschen darstellen werden. Sprich: In blauen Morphsuits und mit weißen Hüten vor der Kamera agieren. Doch die Begeisterung für das Projekt ließ nicht lange auf sich warten. „Wir hatten keine Erfahrung damit, aber es macht großen Spaß,“ erzählte eine der Auszubildenden. Bereits nach dem ersten Drehtag berichtete ein Ausbilder vom positiven Feedback aller. „Gut finde ich auch, dass Krones keine Models angeworben hat, sondern wir selbst mitwirken durften. Das ist echte Wertschätzung,“ ließ ein anderes Mädchen verlauten. Der Enthusiasmus spiegelte sich auch an den Drehtagen wider. Es wurde gelacht, getanzt und kreativ gearbeitet.
Die Vorteile von LitePac im Rampenlicht
Zu Beginn wurde in einer alten Lagerhalle gedreht. Hauptaufgabe war es, die positiven Aspekte von LitePac in das beste Licht zu rücken. Praktische Verpackung, kostengünstig bei Transport und Lagerung, geringer Material- und Energieverbrauch und umweltschonende Verpackung. Diese Vorteile wurden in den Spots kreativ umgesetzt und dargestellt. Jedes Mädchen hatte einen anderen Favoriten. Während der einen das gegenseitige Vermessen am besten gefallen hatte, fand die andere: „Toll, dass Krones versucht, unsere Umwelt durch weniger Verpackungsmaterial zu schonen!“
Positive Resonanz auch unter den Mitarbeitern
Den ersten öffentlichen Auftritt hatten die Auszubildenden vor der Kantine. In blauen Ganzkörperanzügen zogen sie die Blicke vieler Mitarbeiter auf sich. Zuerst etwas verblüfft, dann aber begeisterten sich Mitarbeiter wie Besucher zunehmend für das lebende Sixpack. Schnell waren die Smartphones gezückt und das Ereignis wurde als Foto festgehalten. Der ein oder andere erkannte sogar das LitePac. „Hoffentlich gibt es das jetzt jeden Tag,“ wünschte sich ein Mitarbeiter, als er lachend „Free Hugs“ der Mädchen entgegennahm.
LitePac lebt im Getränkemarkt
Auch im Hausler Getränkemarkt in Neutraubling ließen sich die lebenden Behälter nicht lumpen. Aber wer erwartet schon junge Mädchen in blauen Morphsuits beim Einkaufen? Viele waren von dieser Erscheinung sichtlich überrascht. Erfreut waren sie jedoch, als ihnen die Mädchen in Blau tatkräftig beim Einkaufen halfen. Ihren finalen Auftritt hatten die Auszubildenden dann auf der Messe selbst. Und auch hier zog das lebende LitePac die Blicke auf sich.
Mit der LitePac Aktion ging Krones neue Wege. Untypisch sicherlich für einen Maschinen- und Anlagenbauer, aber gerade deswegen absolut einmalig. Andere Branchen nennen das: „Supergeil!“
Kommentare
Kommentar von Ha.-Jö. Klauß | 14. Mai 2014