Ein Team mit vielen Talenten: Trainee at Fair 2015

Hallo!

Wir sind Jessy und Alex und wir wollen uns kurz vorstellen.

Ich heiße Jessy, bin 21 Jahre alt und habe im September 2014 meine Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik mit Profil 21 begonnen.

Schon als Kind war ich meinem Vater gerne behilflich, wenn er handwerklich tätig war. Ich half ihm beim Reparieren elektronischer Geräte, beim Anbringen von Deckenleuchten und Verdrahten neu gelegter Leitungen. Für mich war es daher klar, dass ich später einmal selbst einen technischen Beruf ausüben möchte. Warum ich mich für das Ausbildungsmodell Profil 21 entschieden habe ist auch schnell erklärt: Die Möglichkeit, den Facharbeiter zum Elektroniker für Betriebstechnik und anschließend den Techniker in Mechatronik in nur 4 ½ Jahren zu absolvieren – das hat mich gereizt. So werde ich später einmal weltweit als Monteurin im Einsatz sein und Maschinen der Krones AG installieren, in Betrieb nehmen und warten. Profil 21 bietet die Möglichkeit, die Reiselust mit der Arbeit zu verbinden und neue Menschen, Arbeitsweisen und verschiedene Kulturen zu entdecken. Zudem fördert der Außendienst den Teamgeist ungemein, schließlich verbringt man auch oft längere Zeit mit den gleichen Kollegen in einem Land.

Meine ersten Erfahrungen bei einer Dienstreise kann ich auch schon bald sammeln, wenn ich als „Trainee at Fair“ mit Alex im Team zur BrauBeviale fahre.

 

Alex, das bin ich: 18 Jahre alt und Azubi im 3. Ausbildungsjahr zum Fremdsprachen-Industriekaufmann.

Nach einem Praktikum im kaufmännischen Bereich bei der Krones AG war mir klar, dass ich hier eine Ausbildung beginnen möchte. Ein weiterer Grund war auch, dass ich tiefer in eine Fremdsprache eintauchen will, wofür das internationale Unternehmen die besten Voraussetzungen bietet. Da man während der Ausbildung viele verschiedene Bereiche des Unternehmens durchläuft, wird man mit der Zeit ein regelrechter Allrounder. Man eignet sich während der Ausbildung beispielsweise verschiedene Kenntnisse an, die vom Vertrieb über den Einkauf bis hin zum Personalwesen reichen. Außerdem kann man seine Englischkenntnisse im Kontakt mit Kunden oder Niederlassungen auf der ganzen Welt anwenden und kontinuierlich verbessern. Bei einem Telefonat mit einem englischsprachigen Lieferanten kann ich nicht nur meine Sprachekenntnisse unter Beweis stellen, sondern habe auch gleichzeitig beide meiner Computerbildschirme im Blick – da sind Qualitäten eines Multitalents gefragt.

Es sind genau diese Situationen, die mich reizen. Und auch mein Organisationstalent, das mir privat oft hilft, kann ich in der Arbeit einsetzen. Beide Qualitäten möchte ich einbringen, wenn es im November für mich heißt: ab auf die BrauBeviale 2015.

Dann werden wir gemeinsam als Team Vertrieb erste Messeerfahrungen sammeln und sehen, wie wir unser Wissen und unsere Talente einbringen können: sei es als Organisator, Multitalent oder Entdecker. Schon im Vorfeld zur Messe werden wir euch auf dem Laufenden halten und berichten, was wir in der Messevorbereitung so alles über die Arbeit des Vertriebs lernen.