Ein Hashtag sagt mehr als tausend Worte

Wenn man im Duden nach „Bling Bling“ sucht, findet man dafür die Definition „stark glitzernder Schmuck“. Schmuckstücke sind unsere Maschinen ja allemal. Und wenn man dann noch „German“ vorne anhängt, um Qualität aus Deutschland auszudrücken, hat man einen Begriff kreiert, der alles beinhaltet, was für einen Anzeigentext für Krones in erster Linie von Bedeutung ist.

Sie verstehen nicht wofür das gut ist? Ich fange lieber mal von vorne an.

Ziel bei Krones war es, eine neue Anzeigenreihe zu erstellen, die klar, modern und international verständlich ist. Der Anzeigentext sollte dabei kurz und prägnant sein und am besten mit einem Schlagwort erklären, worum es bei dieser Anzeige geht. Daher der Begriff „GermanBlingBling“. Und um mit den Trends der Zeit zu gehen und die Reichweite dieses Begriffs zu vergrößern, hat man sich dazu entschieden, die Social Media – Kanäle miteinzubeziehen.

Was könnte da besser funktionieren als eine Hashtag-Kampagne?!

Bei Hashtags handelt es sich um ein Internetphänomen. Ein Hashtag bildet sich aus einem Doppelkreuz-Symbol (#) und einem Schlagwort. Er wird auf Social Media –Plattformen dazu verwendet, Beiträge einer ähnlichen Kategorie zu verknüpfen, sie so zu sammeln und die Suche zu erleichtern. Ein Begriff, der mit einem Hashtag versehen ist, gilt als „getagged“ und wird automatisch mit einer Schlagwortsuche verknüpft.

Verwenden man nun #GermanBlingBling auf einer Internetplattform, so werden alle Beiträge unter diesem Schlagwort gebündelt und können von jedem Nutzer der Plattform gefunden werden.

Krones hat sich also als erstes Unternehmen der Branche für eine Hashtag-Kampagne entschieden ­– und liegt damit voll im Trend! Denn eine Kampagne wie diese birgt viele Vorteile.

Zum einen können damit viele verschiedene Plattformen (z.B. Twitter, Instagram, Pinterest und viele andere) mit einbezogen werden, statt nur einer einzigen. Und zum anderen kann #GermanBlingBling auch crossmedial verwendet werden. Denn Hashtags sind schon lange nicht mehr nur rein digital, sondern auch auf Anzeigen und Plakaten zu sehen.

Außerdem ist #GermanBlingBling international verständlich. So kann der Begriff auch außerhalb Deutschlands verwendet werden. Gelegen kommt uns auch, dass diese Bezeichnung eine Wortschöpfung von Krones ist. Diese „Uniqueness“ ist sehr wichtig für eine Hashtag-Kampagne, da der Begriff automatisch mit dem Unternehmen in Verbindung gebracht und zudem nicht in anderen Themenbereichen verwendet wird.

Zu guter Letzt ermöglicht eine Hashtag-Kampagne vor allem das, was andere Kampagnen nicht vermögen ­– und zwar die Interaktion mit (potentiellen) Kunden. Die können den Hashtag auf Social Media Plattformen ebenfalls verwenden und sowohl uns als auch andere Nutzer an ihrem #GermanBlingBling teilhaben lassen.

 

Und jetzt kommen Sie ins Spiel! Nutzen Sie unseren #GermanBlingBling beim Posten von Bildern und Inhalten und gestalten Sie unsere Kampagne mit! Wir freuen uns auf Ihre Beiträge 🙂