Ein glänzender Auftritt
Mozart – virtuoser Komponist, Salzburg als Geburtsstadt und (da spricht die Naschkatze in mir) die wohl weltberühmten Mozart-Kugeln. Doch seit meiner Reportagereise im Sommer nach Österreich gesellt sich noch ein viertes Stichwort zur Aufzählung: Likör! Richtig gehört: Es gibt auch eine Spirituose, die an den berühmten Musiker erinnert. Doch mit der anfangs erwähnten süßen Kugel hat der Likör nur seinen Namensgeber gemein – und seine Basis: Schokolade! So gibt es ihn in fünf Geschmacksrichtungen – von Zartbitter bis zu weißer Schokolade mit Erdbeere ist für jeden Gaumen etwas dabei.
Und auch, wenn ich die Mozart-Liköre bisher noch nie gesehen oder probiert habe – spätestens bei meinem nächsten Besuch in Salzburg wären sie mir sofort ins Auge gestochen. Denn ihre runden Flaschen, mit glänzender Goldfolie umwickelt, sind ein echter Hingucker im Regal (und stehen in Salzburg in jedem Supermarkt und Souvenirladen).
Einen großen Anteil an diesem glänzenden Auftritt hat eine Etikettiermaschine von Krones. Denn auch wenn die Flaschen aussehen, als wären sie von Hand in Goldfolie gewickelt worden, wären ganz schön viele Hände nötig, um pro Stunde rund 5.000 Stück davon zu etikettieren. So viele schafft der Etikettierer nämlich, den Krones zusammen mit und eigens für Mozart entwickelt hat. Dabei zeigten unsere Etikettierspezialisten, wo die Wurzeln unseres Unternehmens liegen, und steckten ihre technische Expertise in das Projekt. Einen Teil der Vorarbeit lieferte dabei Mozart selbst: Denn Betriebsleiter Friedrich Guggenberger arbeitete die letzten 27 Jahre daran, die bestehende Anlage immer weiter zu optimieren. Doch nicht nur wegen ihres Alters, auch wegen ihrer Leistung von nur 1.500 Behältern pro Stunde war nun Zeit für eine neue Maschine.
Und wie es diese genau anstellt, dass die Folie am Ende mit perfekten Falten an den runden Flaschen haftet, seht ihr hier im Video:
Kommentare