#dpok-Award für das Krones Website-Konzept

Sie und ich machen es wahrscheinlich jeden Tag: surfen – ich meine natürlich im Web. Die neuesten Nachrichten lesen, die Öffnungszeiten einer Arztpraxis oder eines Restaurants nachschlagen oder sich vor dem Kauf eines neuen Fahrrads über Vergleichsangebote informieren: das World Wide Web hat unseren Alltag fest im Griff. Klar, dass Website-Betreiber deshalb alles daransetzen, ihre Seite so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Und den technischen Möglichkeiten sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Längst vorbei sind die Zeiten, in denen ein Internetauftritt aus einer statischen Seite mit viel Text und kleinen Bildern bestand. Heute sorgen großflächige hochauflösende Bilder, kurze knackige Textpassagen und Verlinkungen zu weiteren Themen dafür, dass die Aufmerksamkeit des Besuchers erregt wird und dieser möglichst lange Zeit auf der Seite verbringt.

Bei Krones war es letztes Jahr soweit: Wir launchten unser neues Website-Konzept, das neben der Hauptseite krones.com auch viele der Seiten unserer Tochterunternehmen einschließt. Doch so ein neuer Auftritt entsteht nicht von heute auf morgen: Bereits im Vorfeld haben wir Kunden, Partner und weitere Messebesucher befragt, Usability-Tests mittels Eye-Tracking durchgeführt und mithilfe von Experience Maps das Optimierungspotenzial ausgelotet. Natürlich analysierten wir auch eingehend Best Cases der Industrie sowie die Internetauftritte unseres direkten Wettbewerbs und nahmen eine Content-Inventur auf unserer bestehenden Seite vor.

Für jede Zielgruppe den passenden Einstieg

Dann ging es an die Umsetzung, die wir gemeinsam mit dem technischen Dienstleister comspace und dem Gestaltungs-Team um Prof. Wolfgang Gauss realisiert haben: Dabei war das übergeordnete Ziel, auf einer Plattform die Anforderungen aller Website-Besucher – egal ob Kunden, Bewerber oder sonstiger Interessenten – zu vereinen. Um dabei gleich von Beginn an eine möglichst übersichtliche Orientierung zu bieten, kann der Nutzer auf der Startseite nun zunächst zwischen den drei Einstiegsvarianten Unternehmen, Produkte und Karriere wählen. Auf den Unterseiten findet er dann alle Informationen zu dem jeweiligen Themenbereich. Findet eine große Messe – wie zum Beispiel die letztjährige drinktec – statt, dann integriert Krones ganz einfach einen weiteren Hauptnavigationspunkt, unter dem alle Infos rund um das Event und die dort ausgestellten Produkte zu finden sind.

Doch natürlich gibt es im Krones Konzern mehr Internetauftritte als nur die krones.com-Seite. Und deshalb schließt das Design-Konzept natürlich auch die Websites unserer Töchter – aktuell von KIC Krones, Syskron, Maintec, Evoguard, Milkron, HST und Krones Izumi – ein. Ganz einfach umsetzen lässt sich dies dank eines neuen Template-Baukastens, der auch im Web für ein einheitliches Unternehmensbild sorgt.

Zahlreiche Vorteile für unsere Website-Besucher

„Schön und gut“, werden Sie sich vermutlich nun denken, „doch welche Vorteile habe ich nun beim Surfen auf der Krones Seite?“ Natürlich sind der schnellere Einstieg und die bessere Orientierung nicht die einzigen Benefits, die das neue Design-Konzept den Website-Besuchern bietet:

  • Responsive Design: Egal ob Smartphone, Tablet oder Laptop – ein flexibles Web-Design sorgt dafür, dass die Seiten ihre Inhalte exakt an das Endgerät des Nutzers anpassen und so für maximales Surf-Vergnügen sorgen.
  • Schnellere Navigation: Eine Sticky-Content-Navigation, ein Smart-Hamburger-Menü und ein Dropdown-Menü sorgen dafür, dass beim Surfen schnell und einfach auf das Menü und damit die jeweiligen Unterseiten zugegriffen werden kann. Außerdem besteht beispielsweise bei der Produktübersicht oder in der Rubrik Referenzen die Möglichkeit, nach bestimmten Schlagwörtern zu filtern, auch eine Volltextsuche mit Auto-Suggest-Funktion liefert schnell die gewünschten Ergebnisse.
  • Bessere Erreichbarkeit: Seit dem Relaunch nutzt Krones für seine Websites ein weltweites, rund 22.000 Server großes Netzwerk. Internationale Besucher verbinden sich nun über einen Server in ihrer Nähe – lange Ladezeiten gehören somit der Vergangenheit an.

Sie stellen bestimmt fest: Es hat sich einiges getan in der Krones Online-Welt – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das findet auch eine Jury bestehend aus 50 Vertretern aus Wissenschaft, Unternehmenskommunikation und Online-PR. Sie hat das Krones Design-Konzept für alle Online-Auftritte des Konzerns deshalb mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation – kurz #dpok – in Bronze im Bereich „Metall und Maschinen“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 14. Juni in Berlin statt. Sabine Kolbe-Weber, Head of Web Solutions, ist stolz auf diesen Award: „Der Branchen-dpok ehrt die besten digitalen Kommunikationsleistungen von Unternehmen in 16 verschiedenen Branchen. Und wir freuen uns riesig darüber, dass wir es – neben Global Playern wie Liebherr und Trumpf – unter die Top-3 in der Rubrik ‚Metall und Maschinen‘ geschafft haben. Diese Auszeichnung beweist, dass wir mit unserem neuen Design-Konzept auch online den Spagat gemeistert haben, Krones als innovatives und zukunftsfähiges Unternehmen zu präsentieren und gleichzeitig unserem breiten Marken- und Produktportfolio ein einheitliches Erscheinungsbild zu geben.“

Und jetzt wünsche ich Ihnen Spaß beim Surfen – entweder unter krones.com oder auf einer der Websites von Syskron, Milkron, KIC Krones, Evoguard, HST, Krones Izumi oder Maintec.