Downloading „House of Krones“
Haben Sie in der letzten Zeit unsere Krones Website besucht? Seit Mai präsentiert sich diese jetzt schon in einem neuen, modernen Look. Jetzt gibt es eine Ergänzung dazu: die App House of Krones.
Zugegebenermaßen kann man mit ihr weder Felder bewirtschaften noch bunte Blubberblasen zum Platzen bringen – für den Zeitvertreib an der Bushaltestelle ist sie also vielleicht nicht die erste Wahl. Ihre Zielsetzung ist aber auch eine andere: Denn die App dient als Informationsmedium für sämtliche Krones Produkte, gegliedert nach dem House of Krones.
Das erklärt auch den Namen der App: Sie ist das digitale Spiegelbild des echten House of Krones und macht das Krones Produktportfolio auf Smartphones und Tablets erlebbar. Ihren ersten großen Auftritt wird die Anwendung auf der drinktec haben, wo sie als zentrales Produktportal zum Einsatz kommt. Sowohl Kunden und Messebesucher als auch Krones Vertriebsmitarbeiter finden in der App alle Inhalte zu unseren Produkten – während der drinktec, aber auch danach und auf kommenden Messen.
Ja richtig, die Anwendung hat mit dem Ende der drinktec am 15. September nicht ausgedient! Auch nach der Leitmesse wird die App laufend aktualisiert und weiter ausgebaut werden. Da möchte Sabine Kolbe-Weber, die das Thema bei Krones verantwortet, aber noch nicht zu viel verraten: „Wir haben schon einige mögliche Entwicklungen im Kopf, die werden wir nach der drinktec umsetzen. Ganz sicher lässt sich aber jetzt schon sagen, dass die App alle Messeaktivitäten der Zukunft begleiten wird.“
Zur drinktec sieht der Einsatz der App House of Krones konkret so aus: Schon jetzt steht sie in allen gängigen Stores für iOS, Android und Windows zum Download bereit – Interessierte können sich also zur Messevorbereitung durch die Produkte klicken. Auf unserem drinktec-Stand selbst wird das Informationssystem dann auf zahlreichen iPads und HD-Bildschirmen laufen, um Kunden und Mitarbeitern einen kompakten Überblick über die Exponate zu geben – ohne dass sie zwischen USB-Stick, der Website, PowerPoint-Präsentationen und YouTube-Videos springen müssen. Weil sich unsere Technologien ständig weiterentwickeln, werden die E-paper, Videos und Animationen immer wieder überarbeitet und in der App dynamisch aktualisiert – ohne dass Sie als Nutzer etwas dafür tun müssen. Apropos Video: Die lassen sich auch gut an der Bushaltestelle anschauen. 😉



Kommentare