Direktdruckmaschine DecoType Select
Eine Pioniertechnik geht in Serie: Auf der letzten drinktec präsentierte Krones noch einen Prototyp, inzwischen hat die digitale Direktdruckmaschine ihre Produktreife erlangt. Auf der diesjährigen Messe zeigt die DecoType Select nun, was sie kann – und das ist einiges.
Von anderen Maschinen auf dem Markt hebt sich die DecoType Select vor allem durch ihre Vielseitigkeit ab: So bedruckt sie sowohl Form- als auch zylindrische Behälter aus PET, HDPE und Glas, eine Erweiterung auf Metallbehälter und andere Kunststoffe wie PP ist derzeit in Vorbereitung.
Mehr Spielraum beim Verpackungsdesign
Im Unterschied zu klassischen Etiketten lässt sich der Direktdruck gezielt auf Rillen- und Relief-Strukturen auftragen. Für Konsumprodukte ergeben sich daraus völlig neue Chancen, um aus der Masse an Konkurrenzartikeln herauszustechen – beispielsweise indem sie auf ihrer Verpackung 3D-Effekte erzeugen oder die Optik anderer Materialien simulieren. Gleichzeitig lässt die Druckhöhe von bis zu 205 Millimetern noch genügend Platz, um neben aufwändigen Designs auch ausführliche Textinformationen auf der Verpackung unterzubringen.
Neuentwickelte Druckfarbe erfüllt und Hygiene- und Recycling-Vorgaben
Ebenso wie bei der Maschinentechnik legte sich Krones auch beim Entwickeln der Druckfarbe mächtig ins Zeug: Gemeinsam mit externen Partnern kreierte der Konzern eine Farbzusammensetzung, die sich in Labortests als recyclingfähig erwiesen hat und zudem die Hygiene-Standards der Verpackungsindustrie erfüllt.
Beim Farbraum entschieden sich die Krones Entwickler für das etablierte CMYK-Modell. Als weit verbreiteter Druckstandard deckt dieses bereits ein sehr breites Farbspektrum ab. Wer darüberhinausgehende Unternehmens- oder Markenfarben realisieren möchte, kann den Farbraum auf das Hexachrom-Modell erweitern oder alternativ auch Sonderfarben einsetzen. Die dazugehörigen Druckköpfe arbeiten nach dem Drop-on-demand-Prinzip. Bei diesem wird jeder Farbtropfen erst unmittelbar vor seinem Gebrauch erzeugt – eine Methode, die den aktuellsten Stand der Technologie markiert.
Leichter Einstieg in eine neue Technologie
Auch wenn der Digitaldruck weltweit bereits auf dem Vormarsch ist – in der Getränke- und Lebensmittelbranche steht ihm sein großer Durchbruch erst noch bevor. Um Betrieben den Einstieg in diese neue Technologie so leicht wie möglich zu machen, richtet Krones nicht nur die Maschinentechnik, sondern auch den gesamten Workflow vor Ort ein. Für die Anlagenbetreiber und ihre Mitarbeiter bedeutet das: Sie können die Möglichkeiten des Direktdrucks sofort nach der Inbetriebnahme nutzen – auf Knopfdruck und in all seinen Facetten.
Auf einen Blick
- Für Form- und zylindrische Behälter
- Substrate: PET, HDPE, Glas
- Bis zu 7 Druckfarben auf der Behältervorderseite
- Bis zu 5 Druckfarben auf der Behälterrückseite
- Leistung bis 24.000 Behälter pro Stunde
- Druckbereich auf dem Behälter:
- Vorder- und Rückseite
- strukturierte Oberflächen
- nicht etikettierbare Bereiche
- bis zu 205 Millimeter Druckhöhe
Kommentare