Die Welt zu Gast bei Krones
Wenn um 18 Uhr die Tore der drinktec schließen, dann ist bei Krones noch lange nicht Schluss. Denn an den vergangenen vier Abenden luden wir unsere Kunden zum bayerischen Abend – in bayerischem Ambiente, bei bayerischer Musik und natürlich mit bayerischem Essen.
Die Plätze an den sogenannten Regionenabenden bei Krones sind heißbegehrt. Kein Wunder, denn die Veranstaltung ist keine reine Dinner-Party, sondern ein echtes Event. Für die Unterhaltung sorgten eine Blaskapelle und eine Volkstanzgruppe. Um das richtige Flair in die Messehalle zu zaubern, hat Krones extra eine 40 Meter lange und 20 Meter breite Almhütte aufgestellt, in der die Gäste an rustikalen Holztischen Platz nahmen und in der echte Hopfenreben von der Decke hingen.
Doch was wäre ein bayerischer Abend ohne passendem Essen? Ein rund 170-köpfiges Team des Rosenheimer Catering-Unternehmens Prinzipal sorgte dafür, dass auch alle Gäste eines Tischs ihr Essen gleichzeitig und vor allem warm bekamen. Jeden Abend servierte es den rund 800 Gästen ein Drei-Gänge-Menü – das bedeutet 2.400 Teller in nur zwei Stunden. Ein eingespieltes Team und vor allem eine durchdachte Logistik sind dabei das A und O. Um das Personal auf den Abend vorzubereiten, fand zu Beginn jeder Schicht ein Briefing statt. „Ich fühle mich während der Vorbereitungen ganz oft wie ein Mental-Coach. Denn es ist sehr wichtig, dass ich die Mitarbeiter auch mental pushe“, erzählt Klaus Wurmannstätter, Küchenmeister, Mitgründer und einer der beiden Geschäftsführer von Prinzipal. Doch nicht nur im Service, sondern auch in der Küche ist höchste Präzision das Maß aller Dinge: So gab es von jedem Gericht einen Probeteller, der als Vorbild für alle Speisen galt, die an diesem Tag den Gästen serviert wurden.



Apropos Essen: So vielfältig wie die Gäste war auch das Essen. Am Dienstag beispielsweise stand Geflügel auf dem Speiseplan. Denn an diesem Tag waren Kunden aus Osteuropa, Russland, Afrika und dem Mittleren Osten geladen – und unter ihnen viele Moslems, die aus religiösen Gründen auf Schweinefleisch verzichten. Heiß her ging es am Mittwoch, als nord- und südamerikanische Gäste die Tanzfläche stürmten. Beim asiatischen Abend gab es einen ganz klaren Star: Volker Kronseder. Jede Kundengruppe wollte ein Selfie mit dem Sohn des Firmengründers und Aufsichtsratsvorsitzenden. Kronseder nahm’s gelassen – denn er liebt den Umgang mit Kunden und ist selbst auch ein großer China-Fan.


Was alle Kunden gemeinsam hatten: Jeder war begeistert von der authentischen Atmosphäre, die Krones in seine Messehalle zauberte. Und natürlich war die Almhütte nicht nur abends geöffnet. Zum Mittagessen gab es verschiedene warme Speisen, im angeschlossenen Biergarten konnten die Gäste den ganzen Tag über kalte Brotzeiten genießen. Über die Woche verteilt verließen so bis zu 55.000 Teller und Brotzeitbretter die Küche. Natürlich darf eines im Biergarten und auf der Almhütte nicht fehlen: Bier. Unglaubliche 110 Hektoliter Bier verließen diese Woche die Zapfhähne und Flaschen. „Diese drinktec ist für uns schon die vierte, die wir gemeinsam mit Krones bestreiten. Hier ist die gesamte Welt der Getränkeindustrie zu Gast – das freut uns besonders, dass wir die Experten bewirten dürfen. Und das Feedback, das wir von den Gästen bekommen, ist super – jeder ist von der Alm begeistert“, erzählt Andreas Schmidt, ebenfalls Geschäftsführer von Prinzipal.
Bevor die Kunden nach Hause gingen, gab es noch ein ganz besonderes Souvenir: Lebkuchenherzen mit blau-weißem Zuckerguss erinnern die Gäste auch daheim noch an ihren Besuch auf dem Krones Messestand.




Kommentare