Die mit dem Überblick: Infotheke @drinktec
Sie betreten eine Halle und sind erst einmal völlig erschlagen. Von den vielen Menschen, dem großen Stand, den glänzenden Maschinen, der wirren Geräuschkulisse, … Sie nehmen so viele Eindrücke wahr, dass Sie erst einmal überhaupt nichts sehen. Das Problem dabei? Sie sind auf der Suche nach konkreten Informationen und haben dafür nicht den ganzen Tag Zeit.
Genau in diese Situation werden im September wieder einige Besucher der drinktec in München kommen – denn die Halle B6 ist alles andere als klein und überschaubar. Zum Glück gibt es Kollegen*, die den Überblick behalten und Besuchern bei der Orientierung helfen. Vier davon habe ich bereits jetzt getroffen.
Sabine Ikanovic, Silvia Kienlein, Maria Obenhofer und Saskia Wein werden mit ihren ca. 40 Kollegen auf der drinktec dafür sorgen, dass jeder Standbesucher seinen passenden Krones Ansprechpartner findet – trotz anfänglicher Reizüberflutung. Im Team arbeiten die vier von 11. bis 15. September an den verschiedenen Infotheken in der Messehalle.
Moment, verschiedene Infotheken? Ja richtig, in der Halle B6 wird es – wie auch vor vier Jahren schon – sieben verschiedene Anlaufstellen geben: Eine zentrale Infotheke für den allerersten Kontakt und sechs Regionen-Theken für Besucher, die das weiterführende Gespräch mit einem passenden Vertriebsmitarbeiter suchen.
An drei dieser Regionen-Theken arbeiten auch die vier Kolleginnen, mit denen ich gesprochen habe: Sabine für Asien/Pazifik, Maria an der Theke für Afrika und den Mittleren Osten und sowohl Silvia als auch Saskia sind Ansprechpartner für Besucher aus Europa. Woher diese Einteilung kommt? Das ist so einfach wie sinnvoll: Alle Mitarbeiter an den Infotheken arbeiten außerhalb der drinktec im Krones Vertrieb – teils als Assistenten, teils als Sachbearbeiter, in jedem Fall aber für eine definierte Region. Das macht auch Sinn, wie die Erwartungen der Kolleginnen zeigen:
Asien/Pazifik
Für Sabine ist es die fünfte Messe, auf der sie dieses Jahr an einer Infotheke arbeitet. Die Besonderheit „ihrer“ Region ist für sie ganz deutlich: „Zu uns kommen immer viele sehr große Gruppen, denen dann zum Beispiel auch Referenzbesuche total wichtig sind. Das liegt sicher auch an der großen Entfernung: Wenn die Kunden und Interessenten extra nach München kommen, dann soll es sich auch rentieren. Für uns bedeutet das einen großen Organisationsaufwand, wir haben also immer gut zu tun.“ Deswegen macht es für sie auch Sinn, dass China dieses Jahr zum ersten Mal eine eigene Regionentheke hat: „Aus China kommen erfahrungsgemäß auch sehr große Gruppen und man hat viele Menschen zu betreuen – dieses Jahr können wir das mit den zwei Theken etwas entzerren.“
Afrika und der Mittlere Osten
Bisher hat Maria sowohl Infotheken-Erfahrung als auch einen ersten Eindruck von der drinktec – sie hat nämlich schon auf der BrauBeviale und auf der Interpack gearbeitet und war 2013 als Besucherin auf der drinktec. Aus dieser Erfahrung heraus stellt sie sich auf etwas kleinere Besuchergruppen ein als Sabine: „Zu uns kommen normalerweise nicht ganz so riesige Gruppen. Aber auch bei den Kunden in unserer Region dreht sich aktuell alles um die drinktec, das merken wir schon in unserer täglichen Arbeit.“
Europa
Während Saskia dieses Jahr als kompletter Infotheken-Neuling zum ersten Mal bei einer drinktec dabei ist, hat Silvia schon 2009 ihre Premiere gehabt. Wie auch Sabine hat sie dieses Jahr als Regionenverantwortliche das Team für „ihre“ Theke zusammengestellt – und dabei absichtlich auch neue Gesichter mit ins Boot geholt. „Gerade für junge und engagierte Mitarbeiter ist das finde ich eine super Möglichkeit, zu netzwerken. Ich gebe deswegen gerne neuen Kollegen die Chance, dabei zu sein. Anstrengend und lang sind die fünf Tage aber natürlich auch, das ist klar.“
Da sind sich alle vier einig: Anstrengend wird die Woche, und wer nicht gerne mit Menschen spricht, der wird an der Infotheke nicht glücklich. Trotzdem überwiegt die Vorfreude bei allen. „Ich freue mich darauf, Leute kennenzulernen und dann Gesichter zu Namen zu haben, mit denen ich das ganze Jahr über telefoniere oder E-Mails schreibe“, erzählt Saskia unter zustimmendem Nicken der anderen drei. „Das gilt für Kunden, aber auch für Krones Mitarbeiter und die Kollegen aus Handelsvertretungen oder Niederlassungen.“
Und Silvia und Sabine – die schon wissen, was auf sie zukommt – sind sich einig: „Die Wochen vor der Messe sind schon immer anstrengend! Aber auf der Messe fügt sich dann irgendwie immer alles wie ein Puzzle zusammen und es macht Spaß. Da entschädigen dann auch der eindrucksvolle Stand und das starke „Wir-Gefühl“ für die Anstrengung.
* Das Infotheken-Team besteht aus männlichen und weiblichen Mitarbeitern. Um den Text lesbar zu halten, beschränke ich mich auf die männliche Form, beziehe mich aber natürlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Kommentare