English | Deutsch
Foto von Roland Hofstetter

Wo Brauer shoppen

Dass einige meiner Kollegen in ihrer Freizeit daheim Bier brauen, ist lange kein Geheimnis mehr. Woher sie ihr Material und ihre Rohstoffe dafür beziehen, war bisher aber doch eher Nischenwissen einzelner Hobbybrauer. Das soll sich jetzt ändern: Die Kollegen haben angefangen ein unternehmensinternes Netzwerk aufzubauen, in dem sie ihr Wissen (und ihre Fragen) miteinander teilen.

Aber warum nicht gleich mit allen teilen?

Es folgt also eine Sammlung, die ich mit Hilfe der Homebrewer bei Krones zusammengestellt habe. Der Schwerpunkt liegt deshalb ein wenig auf der Region Regensburg/ Neutraubling, ergänzt durch etliche Online-Shops und Schmankerl in anderen Gegenden.

Natürlich ist die Liste aber nicht vollständig – ergänzt eure Lieblingslieferanten und Erfahrung deshalb einfach in den Kommentaren!

Geräte und Zubehör

Brauereibedarf Josef Lindner: Ein Familienbetrieb mit sehr langer Tradition – mittlerweile in Haslbach bei Regensburg. Direkt aus dem eigenen Warenlager gibt es unter anderem Filter-, Reinigungs- und Desinfektionsprodukte, aber auch Etikettier-Klebstoff und anderen technischen Bedarf.

Der Hobbybrauer Versand: Hier findet ein Brauer unter anderem Gerätschaft zum Maischen, Würzekochen und Reinigen, außerdem ein Einstiegs-Set für den Anfang und Geschenkgutscheine für Braukurse.

Amihopfen: Nicht nur Hopfen, sondern auch diverse Braugerätschaften und Bauteile können Homebrewer hier bestellen. Der Versand ist innerhalb ganz Europas möglich.

Braupartner K. Kling: Selbstabholer finden den Betrieb mit großem Lager in Heilbronn, der Online-Shop ist Anlaufstelle für alle aus anderen Regionen. In den aktuell 1603 verschiedenen Produktgruppen findet man unter anderem einiges an Zubehör und Gerätschaft.

Candirect Getränkesysteme: Von der Malzmühle bis zum Flaschenfüller: Der Lieferant für Getränkesysteme hat sein Portfolio in den letzten Jahren deutlich erweitert und führt inzwischen auch einiges für die private Bierherstellung im Shop.

Bockmeyer: Der schön übersichtliche Shop ist vor allem dann eine gute Anlaufstation, wenn Gefäße, Verschlüsse oder Verpackungen gefragt sind.

Polsinelli: Die Töpfe, Filter und Pumpen dieses italienischen Herstellers haben es schon bei einigen Kollegen in die Brauwerkstatt geschafft. Ursprünglich rüstete das Traditionsunternehmen Weingüter aus, mittlerweile ist auch die Auswahl an Brau-Zubehör beachtlich.

Rohstoffe

Malzfabrik Albert Müller: Zahlreiche Malze aus bayerischen Anbaugebieten, die Kollegen loben die vergleichsweise erschwinglichen Preise für Selbstabholer.

Der Hobbybrauer Versand: Neben Geräten und Zubehör finden Homebrewer hier auch Hopfen, Malze und Hefen in verschiedensten Sorten. Außerdem sind komplette Brausets bestellbar.

YCH Hops: Yakima Chief – Hopunion vertreibt weltweit verschiedene amerikanische Hopfensorten in sämtlichen Produktformen. Der Hauptfokus liegt dabei zweifelsfrei auf U.S. amerikanischen Hobbybrauern, die Website bietet aber auch für „nicht-Einkäufer“ einiges Wissenswertes zu unterschiedlichsten Hopfensorten.

Amihopfen: Im Sortiment sind unter anderem Trockenhefen, Malze und viele (!) verschiedene Hopfensorten, außerdem Mittel zur Wasseraufbereitung zu finden. Und: Momentan gibt es zu Bestellungen über 25€ 50g Simcoe kostenlos mit dazu!

Braupartner K. Kling: Ich habe es oben schon angesprochen: Der Online-Shop hat einiges an Produkten zu bieten. So auch verschiedenste Aromen, Hefen, Malze und Hopfen.

Candirect Getränkesysteme: Nicht „nur“ Getränkesysteme finden Hobbybrauer hier, sondern seit einiger Zeit auch eine nicht zu verachtende Auswahl an Hefen und Hopfen. Brauer aus der Region Duisburg haben auch die Möglichkeit, nach Anmeldung direkt im Abhollager vorbei zu fahren.

Wie schon gesagt: Diese Liste ist keinesfalls in Stein gemeißelt! Ich freue mich über Kommentare mit ergänzenden Händlern und Erfahrungen. Und bis dahin wünsche ich viel Spaß beim Shoppen und Brauen!

Update: Mittlerweile haben mich die ersten Ergänzungen erreicht – Danke dafür!

Speidel als „alter Hase“ für Geräte und Zubehör, außerdem gibt es einige Rezepte auf der schön übersichtlichen Website.

Braueule mit verschiedenen Brauanlagen und der Entscheidungsmöglichkeit zwischen Starter-Set und Pro-Set.

Hopfen der Welt als Hopfen-Shop, der sich ganz gezielt an Homebrewer wendet und deshalb z.B. Pellets schon in kleinen Mengen (ab 50 Gramm) verkauft.

Hopfenhandel Resch als Newcomer, bisher noch mit kleinerem Anfangsbestand – auch jetzt kann sich das Angebot mit 28 Sorten aber schon sehen lassen!

Share on Pinterest
9 Kommentare

Max at 24. März 2017

http://www.hopfen-der-welt.de/

Maria Seywald at 11. April 2017

Wird bei Gelegenheit ergänzt, danke!

Oliver Stöcker at 28. Juni 2017

Hallo, Der Zapfanlagendoktor in Xanten ist auch sehr zu empfehlen, der hat "alles"

Hannah Arnal at 4. Juli 2017

Danke für den tollen Tipp! :)

Jan at 17. Januar 2019

https://www.taunusbrauer.de/ Hopfen und Malz in kleinen Mengen bestellbar ideal für Heimbrauer

Maria Seywald at 17. Januar 2019

Danke für die Ergänzung!

Simon at 1. Mai 2019

Noch ein Versand für Hobbybrauer: www.hobbybrauerversand.de ( Hopfen und mehr). Der Versand von Udo Krause "Der Hobbybrauerversand (satkau1.de) existiert nicht mehr. Braupartner wurde verkauft und ist nun nicht mehr in Heilbronn

Julia Islinger at 6. Mai 2019

Vielen Dank für den Hinweis! :)

Daniel at 22. Februar 2020

Der Shop https://brauen.de/ macht einen aufgeräumten Eindruck und man kann Malz in 100g-Schritten bestellen oder gleich fertig zusammengestellte Pakete.

Alle mit (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.