Wem die Liebe zum Bier auf die Stirn geschrieben steht
Wozu Bier so alles führen kann… Bei diesen Kelheimer Jungs ganz eindeutig zum Erfolg! Vor vier Jahren fingen sie an, ihre Caps mit Edelweiß-Motiv zu produzieren, mittlerweile haben sie ein riesiges Sortiment. Ein großer Hit darunter und unser eindeutiger Favorit: Ihre Brauereicaps. Die Rede ist natürlich von Bavarian Caps, die es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht haben, Bayerns Brauereivielfalt zu zelebrieren. Mich hat ganz genau interessiert, wie diese ganze Sache zustande kam, wie ihr kreativer Prozess abläuft und natürlich wie es in Zukunft für sie weitergeht. Deshalb habe ich nachgefragt! Und hier bekommt ihr ihre – wie ich finde überaus sympathischen – Antworten:
Wie viele Gründer wart ihr ursprünglich und wie habt ihr euch eigentlich kennen gelernt? Und wie groß ist euer Team denn mittlerweile?
Bavarian Caps hat fünf Gründer. Wir kommen alle aus dem wunderschönen Kelheim und sind Spezl seit frühesten Kindheitstagen. Zu Beginn war Bavarian Caps ein Projekt, das wir alle nebenbei gemacht haben. Gelagert wurden die Caps im ehemaligen Kinderzimmer von Hannes und gepackt wurde in der Küche. Über die letzten vier Jahre ist unser Team a wengal angewachsen und besteht jetzt aus fünf Vollzeit- und fünf Teilzeitkräften.
Wieso wolltet ihr ausgerechnet Caps machen?
Im September 2014 war der Peter auf dem Oktoberfest in München und wie es sich gehört – schließlich ist er ein waschechter Niederbayer – natürlich in Tracht von Kopf bis Fuß. Was du jetzt dazu wissen musst, weil du ja den Peter nicht kennst: Normalerweise trägt der Peter täglich Caps (ja wirklich, seit jeher und immer schon). Ein echter Capaholic sozusagen. Und jetzt kommt’s: Damals, im September 2014, aber nicht! Weil: Es gab einfach keine trachtentauglichen Caps. Und als waschechter Niederbayer will man natürlich die heimatliche Tradition pflegen und nicht ausschauen wie der letzte Depp. Naja, letztendlich ist es dem Peter dann auf der Wiesn tatsächlich ein paar Mal passiert, dass er Bekannte und Kollegen getroffen hat, die ihn nicht erkannt haben, so ganz ohne Cap: „Ach Peter, du bist es! Ich hab dich gar nicht erkannt, so ganz ohne Cap.“ So ungefähr war’s.
Euer ursprüngliches Motiv war ja eigentlich das Edelweiß – wie seid ihr dann darauf gekommen, Brauereien auf Caps abzubilden?
Wenn jemand großer Fan vom FC Bayern ist, kann er das bei Spielen und auch im Alltag durch ein passendes FC Bayern Cap zeigen. Was macht aber jetzt ein Fan einer Brauerei? Wie kann er nach außen zeigen, dass er seine Brauerei gut findet (außer natürlich das Bier zu trinken)? Mit diesem Grundgedanken haben wir das Projekt „Bayern – Unsere Biere“ gestartet. Ziel ist es, hochwertige und kreative Caps für Brauereien zu designen und dabei nicht einfach nur den Namen der Brauerei auf eine billige Cap zu klatschen.
Habt ihr ein Lieblingscap der Brauerei-Kollektion? Und hängt das vielleicht auch mit eurem Biergeschmack zusammen?
Johannes und André sind für „Bayern – Unsere Biere“ durch die Biergärten und Bräustüberl vieler bayerischer Brauereien getourt und haben die Biere „verköstigt“. Uns gefällt am meisten, dass jedes Brauereicap ein Unikat ist und wir für die Caps viele verschiedene Materialien und Veredelungstechniken verwenden konnten. Somit steht auch jedes Brauereicap für den Charakter der Brauerei und das jeweilige Bier.
Mir war überhaupt nicht bewusst, was für eine große Brauereivielfalt Bayern eigentlich hat. War euch das von Anfang an klar oder wart ihr auch erstaunt, als ihr mit euren Brauereicaps angefangen habt?
Der Vater von André war selbst Braumeister. Dadurch hatten wir schon einen kleinen Einblick in die bayerische Brauereilandschaft. Wir probieren uns auch selbst gerne durch die vielen verschiedenen bayerischen Biere, bei über 600 Brauereien ist das natürlich eine ordentliche Aufgabe.
Apropos „ordentliche Aufgabe“. Überlegt ihr euch die Motive für die Caps alle selbst oder habt ihr da Hilfe?
Alle Motive, Ideen und Produkte stammen direkt von uns. Unser Designer Hannes ist hier der kreative Kopf, der die Ideen entwickelt und auch aufs Cap bringt. Oft entstehen Ideen aber auch spontan bei einem Bier oder bei unseren gemeinsamen Kreativwochenenden.
Worauf seid ihr am stolzesten bzw. was ist euer Lieblingsprodukt?
Uns gefällt natürlich jedes unserer Produkte. Aber zu unserem Klassiker, dem Edelweiß dunkelgrau, haben wir schon eine besondere Beziehung. Die Cap ist sehr schlicht, lässt sich zu Allem kombinieren und ist absolut zeitlos. Mit dieser Cap hat außerdem vor über vier Jahren alles begonnen und Bavarian Caps ist auf den Markt gekommen.
War euch klar, wie groß dieser Markt werden könnte oder wart ihr davon komplett überrumpelt?
Bavarian Caps war zu Beginn eine klare „Bieridee“. Keiner von uns hat damit gerechnet, dass wir einmal davon leben könnten. Aber vielleicht ist auch genau das der Grund weshalb diese Bieridee so gut funktioniert hat. Ohne Erfolgsdruck und aus purer Lust an der gemeinsamen Cap und Spaß am Verwirklichen unserer gemeinsamen Idee ist Bavarian Caps immer weiter gewachsen. Das lief ganz organisch, ohne Sponsor oder Fremdkapital. Irgendwann war die Küche zu klein um die Pakete zu packen, dann gabs den ersten Lagerraum. Neben unseren Caps haben wir irgendwann die ersten Mützen und Shirts ins Sortiment aufgenommen und so ging es immer weiter. Als wir zum ersten Mal einen Burschen (der nicht aus unserem Freundeskreis war) mit einer Cap gesehen haben, konnten wir das kaum fassen. Und genauso geht es uns auch heute: Wenn einer unserer Crew jemanden mit einer Bavarian Cap sieht, gibt es sofort Geflüster „He, schau mal. Der trägt eine Cap von uns. Cooler Typ“
Außer euren Brauereicaps habt ihr ja auch noch einige andere Projekte am Laufen. Habt ihr denn schon Pläne für eine neue Kollektion?
Anfang Oktober gibt es unsere neue Winterkollektion. Fesche Mützen, Stirnbandl und Schals: Alles in Bayern gestrickt. Aber auch für das nächste Jahr haben wir schon einiges vor. Es kommt eine komplett neue Cap Kollektion. Man darf gespannt sein.
Wenn euer Interesse jetzt geweckt ist, folgt Bavarian Caps doch auf Instagram, um über ihre neuesten Releases informiert zu bleiben. Ihr Feed ist ganz eindeutig nicht von schlechten Eltern, echt cool durchzusehen! Also lasst euch nichts entgehen.