English | Deutsch

„Veierabend“ – mit langweiliger Bierwerbung

Ein perfekter, elegant geformter Bierbauch benötigt jahrelange Pflege, viel Zuwendung und einige Liter Bier. Im Laufe der Zeit formt sich dann eine edle Kugel, welche sich zärtlich unter das Shirt schmiegt. Formvollendete Eleganz – das schwirrte den Marketing-Experten der Biermarke Bergedorfer aus Hamburg wohl durch den Kopf, als sie ihre Werbekampagne „Gebraut mit Liebe“ entwickelten. Es gab in der Vergangenheit aber noch zahlreiche andere Werbekampagnen für Bier, die uns im Gedächtnis geblieben sind. Oder wer erinnert sich nicht mehr an die wundervoll charmante Stimme „Lieber Arald, kannst du mir nicht etwas von dir schicken? Vielleicht die kleine Silberauto und eine Flasche von die Bier….“ – legendär, simpel und doch kreativ.

Bierwerbung muss einfach sein – bei rund 3000 Werbebotschaften pro Tag, die auf einen einwirken, ist es kein Wunder, dass nur die einfachen bei uns hängen bleiben. Bierwerbung nimmt hier einen großen und überaus wichtigen Platz ein, da Bier in vielen Ländern als eines der beliebtesten Getränke gilt. Deshalb existieren eine Vielzahl an Biersorten, für jeden Geschmack, jeden Anlass und jeden Trinker-Typ.

 

Wie sah Bierwerbung früher aus?

Früher war Bierwerbung noch etwas unkonventioneller und schlichter. Plakate mit Aufschriften wie „Jetzt ein kühles Bier„ oder „Bier löscht wunderbar den Durst“ waren in der ersten Hälfte des 19 Jahrhunderts gängig. Im Gegensatz zur heutigen Bierwerbung wurde früher meist für Veranstaltungen geworben, auf welchen beispielsweise zum ersten Mal eine neue Sorte Bier angezapft wurde. Die reine Markenwerbung wie wir sie heute kennen, entwickelte sich dann erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Genauer gesagt konnte man erst von Markenwerbung sprechen, als das Flaschenbier und die damit verbundene Kennzeichnung auf den Markt kam.

Die skurrilsten Werbekampagnen heute

Die kreative Werbung der Biermarke Bergedorfer Bier „gebraut mit Liebe“ veröffentlichte bis jetzt eine der außergewöhnlichsten Werbemaßnahmen. Außergewöhnlich und realitätsnah, deshalb ist diese Werbekampagne jüngst sogar in Cannes mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet worden. Aber auch Carlsberg beispielsweise reiht sich in die lange Liste außergewöhnlicher Bierwerbung ein. Mit ihrem Bier Astra überschwemmen sie jüngst den Anzeigenmarkt und gehen mit ihrer Bierwerbung an Grenzen – provokativ heißt hier das Motto. Doch neben dieser Vielzahl an reizender Massenwerbung gibt es einen Trend, der erfrischend anders ist und dem Auge meiner Meinung nach richtig gut tut. Die CraftBeer Szene setzt vermehrt auf traditionell und handwerklich gebrautes Bier, aus kleinen Betrieben mit Charme und dem gewissen Etwas, statt auf teure Werbemaßnahmen. Clean-chic statt obszöner Massenwerbung!

Da lässt sich nur noch im Stile von Veltins ergänzen – „Veierabend“ mit langweiliger Bierwerbung und mal sehen, was noch alles auf uns zu kommt 🙂

Share on Pinterest
Kommentieren

Alle mit (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.