Ukraine- Das Land des Wodkas… und des Bieres?
Ukraine und Bier, das passt für mich im ersten Moment irgendwie nicht zusammen. Ich verbinde das Land im Osten Europas eher mit Wodka, seinem Nationalgetränk.
Aber meine Kollegin Lyuba belehrt mich eines Besseren. „Natürlich trinkt man in der Ukraine Bier!“
Sie ist in der Ukraine geboren und hat ihre ersten sieben Lebensjahre dort verbracht, bevor sie nach Deutschland gezogen ist. Zwar ist sie zu dieser Zeit selbstverständlich noch zu jung gewesen um selbst Bier zu trinken, doch da sie noch regelmäßig zu Besuch in ihrem Herkunftsland ist, kann sie mir so einiges über die ukrainische Bierkultur erzählen.
Lyuba stammt aus dem Westen der Ukraine, aus der Nähe von Lemberg, oder ukrainisch Lviv , wo die älteste Bierbrauerei der Ukraine steht. Dort werden schon seit Jahrhunderten Wasser, Hopfen und Malz zu Pyvo, der ukrainischen Bezeichnung für Bier, verarbeitet. Doch bis vor wenigen Jahren hatte die Brauerei kaum Konkurrenz. Denn im Gegensatz zu Ländern wie Deutschland oder Österreich, in denen der Bierkonsum eine lange Tradition hat, ist die Bierkultur in der Ukraine noch sehr jung. In den letzten Jahren gewann Pyvo jedoch zunehmend an Bedeutung. Biere werden nun nicht mehr überwiegend aus dem Ausland importiert, sondern immer mehr im eigenen Land gebraut. Und auch Homebrewing wird –wie eigentlich überall– zunehmend beliebter.
Gebraut werden in der Ukraine unter anderem die typischen Sorten wie Weizen oder Lager. Seit einiger Zeit haben sich aber vor allem auch Biermixgetränke etabliert. Und die gibt es wirklich in jeder erdenklichen Sorte. Sie reichen von den üblichen Geschmacksrichtungen wie Zitrone und Orange bis hin zu außergewöhnlicheren Mischungen wie Granatapfel und Sternfrucht. Diese Mixgetränke werden vor allem von der jüngeren Generation und Frauen gerne getrunken.
Am beliebtesten aber ist in der Ukraine definitiv der „Kvas“ – ein sehr leichtes Bier, hergestellt aus Brot oder Zwieback. Geschmacklich lässt sich Kvas mit Malzbier vergleichen, „schmeckt aber je nach Hersteller immer unterschiedlich “ betont Lyuba. Dieses Bier wird in der Ukraine häufig im Freien getrunken und auch dort verkauft. Mit kleinen gelben Tankwägen ziehen die Verkäufer durch die Straßen und bieten dort ihr Kvas an. Praktisch, wenn das Bier einen besuchen kommt, finde ich 😉
Insgesamt wird Bier aber nicht, wie bei uns, zu jedem erdenklichen Anlass getrunken. So ausgeprägt ist der Bierkult dann doch nicht, meint Lyuba. „Auf einer Party würdest du kaum einen Ukrainer mit einem Bier sehen – da bleiben sie schon dem Wodka treu.“