English | Deutsch

Mit dem Craftmate voll ins Schwarze getroffen

Im Herbst 2015 feierte der Craftmate auf der BrauBeviale Premiere. Und dass der Dosenfüller in der Craft-Brewing-Szene bereits viele Freunde gefunden hat, zeigt ein Blick auf die Verkaufszahlen. 50 Maschinen in nur drei Jahren unterstreichen: Krones hat mit dem Craftmate voll ins Schwarze getroffen.

Die Craft-Beer-Industrie boomt. Diesen Trend hat Krones rechtzeitig erkannt und mit der Entwicklung und Markteinführung des Craftmate eine Lücke im bestehenden Portfolio geschlossen. Denn der Dosenfüller wurde – wie der Name schon sagt – für Craft Brewer entwickelt, die zwar verhältnismäßig kleine Chargen produzieren, aber dennoch großen Wert auf Qualität legen.

Und genau deren Bedürfnisse stellte Krones bei der Entwicklung des Craftmate in den Fokus: So enthält die Maschine natürlich alle Features, die auch bei seinen „großen Geschwistern“ für höchste Füllgenauigkeit und -qualität sorgen. Dazu zählt ein volumetrischer Durchflussmesser, um das Füllvolumen automatisch anzupassen, oder auch die einfache und stufenlose Einstellung der CO2-Spülmenge, welche die Sauerstoffaufnahme auf ein Minimum reduziert. In einigen Punkten hingegen ist die Neuentwicklung bewusst einfacher gestaltet als die bisher bekannten Dosenfüller von Krones. So werden bei der Reinigung die CIP-Kappen manuell eingesetzt und Messgeräte für CO2-Verbrauch und Produktdurchfluss sind optional integrierbar. Für Abfüller bedeutet das: bewährte Krones Technik auch für niedrige Leistungsbereiche – und zum kleinen Preis.

Nicht nur für Bier

Der Craftmate erweitert nun das Füller-Portfolio um den Leistungsbereich zwischen 4.800 und 19.200 Dosen pro Stunde und ist somit die ideale Maschine für alle Craft Brewer, die ihre Biere in Dosen abfüllen möchten und dabei Qualität und Hygiene großschreiben. Und während Craftmate bei seiner Markteinführung noch allein auf Bier spezialisiert war, hat sich mittlerweile das Produktportfolio erweitert. So lässt sich auch CSD abfüllen, ein Kunde aus Aserbaidschan setzt den Craftmate bereits für Energydrinks und Süßgetränke ein.

Schnell haben sich die Vorteile des Craftmate auch in der Craft-Brewing-Szene herumgesprochen und der kleine Dosenfüller erfreut sich bis heute wachsender Beliebtheit. Dies wird auch bei einem Blick auf die Verkaufszahlen deutlich: Bei ihrer Vorstellung auf der BrauBeviale 2015 sorgte die Maschine für reges Interesse und bis Ende 2016 verließen schon 18 Exemplare das Krones Werk. Bis heute ist die Nachfrage ungebrochen, besonders in den USA ist der Craftmate heißbegehrt. Mehr als die Hälfte aller Maschinen ging bisher nach Nordamerika, aber auch in Asien oder Südamerika hat der Dosenfüller Fans gefunden.

50. Maschine geht nach Schweden

Jetzt feierte der Craftmate goldenes Jubiläum: Im Herbst macht sich die 50. Maschine auf den Weg in Richtung Skandinavien, genauer gesagt nach Göteborg. Hier ist die Stigbergets Bryggeri seit mittlerweile fünf Jahren am schwedischen Craft-Beer-Markt aktiv – und hat sich einen Namen gemacht. Auf einer Online-Rating-Plattform schaffte es ihr IPA weltweit auf Platz 8, direkt hinter sieben amerikanischen Brauereien. Verständlich, dass bei so großer Nachfrage auch die Produktion entsprechend aufgerüstet werden muss.

Aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und der schnellen Lieferzeit von unter sechs Monaten fiel beim Dosenfüller die Wahl auf Krones. „Wir möchten, dass unser Craft Beer zu den hopfigsten und qualitativ hochwertigsten in Europa zählt – also macht es für uns nur Sinn, dass wir deshalb auch die beste am Markt verfügbare Abfülllösung entschieden haben. Der hochmoderne Dosenfüller von Krones wird definitiv einer der Stützpfeiler sein, um – ganz im Sinne unseres Qualitätsanspruchs – den Sprung von einer kleinen Micro Brewery zu einer der größeren skandinavischen Craft Breweries zu schaffen. Und wir können es gar nicht erwarten, endlich loszulegen“, sagt ein begeisterter Nils Hultkrantz, Gründer und Inhaber der Stigbergets Bryggeri.

Doch es ist nicht nur eine Premiere für Stigbergets, sondern auch für Krones: Denn besagter Craftmate ist zum einen Maschine Nummer 50, zum anderen auch die erste ihres Typs in Schweden.

Share on Pinterest
Kommentieren

Alle mit (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.