English | Deutsch

Likes, Hashtags, (Craft) Beer – Teil IV

Wie bereits bekannt, stelle ich euch jeden Mittwoch einen neuen Instagram-Account oder eine/n neue/n BloggerIn vor, wobei es stets um die neuesten Infos rund um das Thema Craft Beer geht. Mittlerweile sind wir schon in der vierten Runde und noch nicht am Ende.

Heute möchte ich euch die Probierbrüder Franz und Vik vorstellen. Ich dachte, ein Account von einem Team, wie es die Beiden sind, wäre doch auch mal sehr interessant. Das Besondere an den Beiden ist, sie haben zu jedem Bier eine fesselnde und vor allem – wie ich finde – sehr lustige Geschichte parat!

Wusstet ihr, dass Windeln und Bier oft zusammen gekauft werden? Oder dass der Bier-Limo-Mix „Russ“ auf Lenin zurückgeht? – Nein? Ich auch nicht. Hinter jedem neuen Beitrag von Franz und Vik steckt eine neue Info. Schaut unbedingt mal vorbei!

Wollt ihr beiden euch kurz einmal vorstellen?

Hallo, wir sind Franz und Vik von den Probierbrüdern. Ich bin Franz (31) und lebe in Bayern seit ich 13 Jahre alt bin. Geboren bin ich in Gera in Thüringen. Ich bin also kein waschechter Bayer.

Mein Name ist Vik und ich bin ebenfalls 31 Jahre alt. Ich bin in Kasachstan geboren, lebe aber seit meinem vierten Lebensjahr in Bayern.

Was fasziniert euch an Bier so, dass ihr auf die Idee gekommen seid darüber zu sprechen?

Bier ist für uns einfach das beste Getränk der Kommunikation. „Komm, lass uns auf einen Kaffee treffen!“ – keine Ahnung wann wir sowas das letzte Mal gesagt oder gehört haben. Lieber 5% Alk, als 100% Arabica. 😉 Es ist einfach ehrlicher mit einem kühlen Hopfensaft. Hast du Bier auf dem Tisch, kannst du alles regeln! So ungefähr lautet unser Motto.

Was möchtet ihr mit euren Geschichten erreichen?

Anfangs waren wir mit unserem Account eigentlich ziemlich ziellos. Wir waren einfach ein Hobbyfotograf und ein Möchtegern-Entertainer, die etwas Kreatives machen wollten. Zu dem Zeitpunkt hatten wir weder eine Ahnung wie viele Brauereien es in Bayern oder deutschlandweit gibt, noch wie viele Blogger zum Thema Bier. Von beidem gibt es sehr viele, wie wir im Laufe der Zeit feststellten. 😉 Viele Brauereien sind mit der Zeit auf uns zugekommen und haben uns Bier geschickt oder uns sogar eingeladen.

Mit der Zeit kam sogar eine Zusammenarbeit mit den Casual Monks zustande – ein Modelabel aus Bayern, passend zu uns, da es den Hopfen als Markenzeichen trägt.

Als wir damals den Account gegründet haben, hätten wir nicht mit diesem Erfolg gerechnet. Manchmal fällt es uns schwer, jeden Tag neue Motivation zu finden, da wir beide jeweils einen Vollzeitjob haben der hin und wieder auch mal unsere Pläne durchkreuzt. Mit jeder neuen Kooperation, egal ob Brauerei oder Firma, steigt aber unsere Euphorie wieder aufs Neue.

Immer wieder bekommen wir die Frage gestellt, was wir mit dem Account erreichen wollen und wir machen uns immer mehr Gedanken. Inzwischen machen sich dann doch Ziele bei uns bemerkbar: Wir würden gerne fest für eine Brauerei arbeiten und uns selbst als Identifikationsfigur vermarkten. Natürlich müssten wir selbst 100% vom Produkt überzeugt sein und dahinterstehen.

Ein Traum von uns wäre es, vielleicht sogar mal unser eigenes Bier auf den Markt zu bringen. Träume sollte man ja bekanntlich immer haben.

Für welche Biere schlägt bis dahin euer Herz?

Franz: Ich habe echt schon viel probiert, doch mittlerweile bin ich mir sicher, für welche Brauereien mein Herz schlägt: Maxlrain, Flötzinger, Tegernseer, Augustiner, Hofbräuhaus Traunstein und wenn es mich mal packt, das Corona. Es gibt zwar noch viele gute andere Brauereien, aber diese Biere würde ich dann nur über den Versand bekommen.

Vik: Ich bin im Landkreis Rosenheim aufgewachsen und habe hier das Bier lieben gelernt. Deswegen fällt meine erste Wahl immer auf mein Heimatbier Flötzinger. Wenn es mal über die Grenzen Bayerns hinaus geht, dann greife ich gerne zu Augustiner oder Tegernseer. Meiner Meinung nach die beste Wahl, um im „Ausland“ Flagge zu zeigen und ein Stück Heimat zu genießen.

Was bedeutet Bier für euch?

Bier ist ein Getränk mit Kultur, Geschichte und Tradition. In Deutschland haben wir einfach die angenehmste Bierkultur. Was gibt es angenehmeres, als den typisch bayerischen Biergarten zum Entspannen? Wenn du die Schritte der Bedienung durch den Kies hörst und weißt: Jetzt kommt dein Bier – das ist immer wieder ein schöner Moment.

 

Foto: Probierbrüder

Share on Pinterest
Kommentieren

Alle mit (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.