English | Deutsch

Likes, Hashtags, (Craft) Beer – Teil III

Darf ich euch Mareike Hasenbeck und ihren Account „FeinerHopfen“ vorstellen? Mareike ist mittlerweile bekannte Bierjournalistin, Biersommelière und Jury-Mitglied internationaler Bier-Wettbewerbe. Währenddessen betreibt sie auch einen sehr erfolgreichen Craft-Beer-Blog, den einige von euch mit Sicherheit schon kennen. Im Interview erklärt sie genau, um welche Themen sich ihr Blog dreht.

Schaut doch mal vorbei und macht euch selbst ein Bild. Vielleicht überzeugt euch die Kombination ihres Blogs und Instagram Accounts genauso wie mich. 😊

Mareike, du warst eine der ersten Bloggerinnen der Craft-Beer-Branche. Wie kamst du dazu?

Früher habe ich eigentlich fast kein Bier angerührt. Höchstens im Biergarten mal ein Radler oder bei Grillpartys an der Isar ein Helles aus der Flasche. Bei einer US-Veranstaltung vor knapp sieben Jahren stolperte ich dann über mein erstes kalifornisches Pale Ale. Viel hatte ich mir von einem amerikanischen Bier erst mal nicht erwartet. Aber schon nach dem ersten Schluck war ich in diese hocharomatische Hopfenbombe verliebt. Dieser Moment entfachte meine Neugier für kreative Sude und hat mich zur Bier-Genießerin gemacht. Dies war auch die Geburtsstunde für meinen Blog https://feinerhopfen.com/. Als ich später die ersten IPAs, Stouts, Porters und Lambics probierte, war es um mich geschehen. Da ich crossmedial ausgebildete Journalistin und außerdem ein echter Genussmensch bin, passt das alles gut zusammen.

Hättest du mit dieser großen Reichweite und deinem internationalen Erfolg gerechnet?

Nein, überhaupt nicht. Anfangs war das mit dem Blog auch eher als Spaßprojekt geplant. Ich hätte nie damit gerechnet, dass ich mal so aktiv in der Bierbranche tätig sein werde. Aber es dauerte nicht lang, da wurde ich schon zu nationalen sowie internationalen Tastings, Bierreisen, Bierfestivals und zu den wichtigsten globalen Bierawards als Jurymitglied eingeladen.

Was möchtest du mit deinem Blog erreichen?

Mein Ziel ist es, der deutschen Craft-Bier-Szene mit ihren wundervollen Kreationen weiterhin zum verdienten Durchbruch zu helfen. Meine Leser sind ebenfalls Genussmenschen, die sich gern von meinen Degustationen inspirieren lassen. Auch viele Brauer, die sich über andere Biere, innovative Brauereien und deren Macher erkundigen wollen, lassen sich über meinen Blog informieren. Zudem versuche ich meine Leser immer auf dem aktuellen Stand zu halten, welche Typologien, Rohstoffe oder Brauer gerade im Trend liegen. Inzwischen wird aber auch das gesamte Umfeld – von der Verpackungstechnik bis zur kompletten Brauanlage – immer spannender und einige Brauer haben mich bereits aufgefordert dieses Themenspektrum in meinen Blog zu etablieren.

Du hast auch einen gut besuchten Instagram-Account. Wenn du dich entscheiden müsstest, worauf läge dein Augenmerk? Instagram oder dein Blog?

Das lässt sich pauschal nicht beantworten, weil beides miteinander vernetzt ist und voneinander profitiert. Ich bin primär Journalistin und liebe das Schreiben. Durch Instagram lassen sich zwar schneller mehr Bierfans erreichen, auch international, aber längere und fundierte Texte werden unter den Fotos einfach nicht gelesen.

Als letzte Frage: Was bedeutet Bier für dich?

Bier ist für mich ein absolutes Genussmittel, das mit all seinen Facetten immer wieder neue Überraschungen präsentiert – ganz egal ob positiv oder negativ. Außerdem sind kreative Hopfen- und Malzsäfte wunderbare Begleiter zu Speisen, spannende Aperitifs oder hocharomatische Getränke für lange Abende. Vor allem aber bieten gute Biere viel Spaß und Lebensfreude.

 

Foto: Elena Hasenbeck

Share on Pinterest
Kommentieren

Alle mit (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.