Likes, Hashtags, (Craft) Beer – Teil II
Letzte Woche habe ich euch schon von Olivia und ihren Bierempfehlungen erzählt. Dabei soll es aber nicht bleiben. Heute möchte ich euch gerne Frank und seinen Craft-Beer-Account Craftprotz auf Instagram zeigen.
Frank postet zwar lediglich auf Deutsch, aber er hat den wahrscheinlich kreativsten Account den ich je gesehen habe. Deswegen lege ich seinen Feed wirklich jedem ans Herz – schaut euch das unbedingt mal an! Und vielleicht lasst ihr ja ein oder zwei Likes oder vielleicht sogar ein Abo da. 😉
Was machst du, wenn du nicht gerade Bier fotografierst und probierst?
Ich schreibe und moderiere für ein Wirtschaftsmagazin in Hamburg, habe eine eigene Radiosendung für elektronische Musik und bin stolzer Papa einer 8-jährigen Tochter.
Wie kriegst du nur so coole Bilder hin? Woher kommen deine Ideen?
Danke für das Lob erstmal. Die Ideen entstehen meist durch die Assoziation mit den Etiketten, manchmal auch durch Zufall, durchs ausprobieren, basteln, machen.
Ich versuche, mit offenen Augen durch’s Leben zu gehen, denn dann entdeckt man Dinge, die einem sonst verborgen bleiben.
Wählst du deine Biere nach dem Design aus?
Das kommt vor, ja. Ein gutes Design hat schon seinen Reiz. Ich wähle aber auch nach Braustil, Brauerei und ob ich das Bier schon kenne. Ich trinke selten ein Bier zweimal.
Du interessierst dich auch sehr für Musik. Kannst du deine beiden Leidenschaften kombinieren?
Eher selten. Ich habe lange über Musik geschrieben, das hilft mir heute im Beruf und bei meiner Radiosendung. Für die Instagram-Fotos hilft mir eher meine Leidenschaft für Fotografie.
Eine letzte Frage: Was bedeutet Bier für dich?
Gar nicht so viel wie man meinen würde. Ich könnte jetzt sagen, Bier ist das geilste Getränk der Welt (ist es auch), aber es geht mir eher um die Vielfalt von Craft Beer – das Geschmackserlebnis und die vielen unterschiedlichen Nuancen. Brauen heißt heute endlich wieder Kreativität. Und das ist faszinierend. Bevor ich Craft Beer für mich entdeckt habe, habe ich Bier höchstens auf Konzerten getrunken oder an warmen Sommerabenden.
Das ist übrigens der Nachteil am Craft Beer: Man ist versaut für alle anderen Biere. Wenn ich heute auf Konzerte gehe, bekomme ich die angebotene Plörre einfach nicht mehr runter. 😊
Foto: Craftprotz