English | Deutsch

Happy International Beer Day!

Zugegeben, 2020 ist nicht das Jahr der großen Feste. Beim Blick in meinen Kalender sehe ich aber, dass es dennoch – wie in jedem Jahr – eigentlich täglich einen Grund zu feiern gäbe. Denn gefühlt ist jeder Tag einem ganz besonderen, (mehr oder weniger) weltbewegendem Thema gewidmet, so wie beispielsweise der 19. Februar der Minzschokolade. Ja gut, manchmal fragt man sich da schon, was bei manchen dieser ‚Feiertage‘ eigentlich genau gefeiert werden soll. Oder könnt ihr mir erklären, was es eben mit dem Tag der Minzschokolade auf sich hat oder warum es einen internationalen Sprich-wie-ein-Pirat-Tag und einen Nadel-Einfädelungstag gibt? Beim heutigen internationalen Tag des Bieres erschließt sich der Sinn natürlich gleich viel schneller – dass Bier gefeiert wird, ist ja wohl ohne Frage absolut sinnvoll. Aber auch hier steckt natürlich mehr dahinter: Wie wird dieser Tag eigentlich genau gefeiert und wie ist er überhaupt entstanden? Es folgt genau das Wissen, mit dem ihr heute überall angeben könnt. 😉

Der Internationale Tag des Bieres wird jedes Jahr am ersten Freitag im August, dieses Jahr also am 7. August und bereits zum dreizehnten Mal gefeiert. Das Datum hat sich während dieser dreizehn Jahre aber ein kleines bisschen verschoben: Anfangs war der besondere Tag auf den 5. August fixiert, nach einer Umfrage im Jahr 2012 wurde er dann aber datumsunabhängig auf einen Freitag gelegt – da feiert es sich ja schließlich auch besser.

Mittlerweile wird der Tag in circa 60 Ländern, in ungefähr 200 Städten und auf sechs Kontinenten begangen. Seinen Ursprung hat er allerdings in Kalifornien, genauer in Santa Cruz. Dort feierten Jesse Avshalomov und einige seiner Freunde im August 2007 zum ersten Mal den International Beer Day. Vorher hatten sie den Besitzer ihrer Stammkneipe überredet, die Veranstaltung zu beherbergen. Sie selbst erstellten für diesen eigens initiierten Anlass eine eigene Website und bekamen auch prompt Mails von anderen, die sich von dieser Idee inspirieren haben lassen und das Datum zum Anlass genommen haben, auch in ihrer Region zu feiern. Dann wussten sie, dass aus dem Ganzen noch etwas Größeres werden würde.

Wundern wird es hier wahrscheinlich niemanden, dass so viele Leute auf eine Feierlichkeit anlässlich des Bieres aufspringen. Aber wie wir auf dem Blog auch immer wieder feststellen, kann das Thema Bier sehr komplex sein. Was hatten also die Gründer genau im Sinn, als sie diesen Tag ins Leben gerufen haben? Ursprünglich ging es ihnen vor allem darum, die Brauer und das Brauerhandwerk zu ehren, bald schon wurden dann auch Barkeeper miteinbezogen und mittlerweile geht es vor allem um drei Dinge, die den Initiatoren bei der Gründung dieses Tages vorschwebten: sich mit Freunden zu treffen und gemeinsam den Geschmack des Bieres genießen, Brauer und Bierausschenker zu ehren und im weitesten Sinne die Welt beim Zelebrieren der Biere aller Nationen an einem einzelnen Tag zu vereinen. So viel zur Theorie, in der Praxis gibt es natürlich noch viel mehr Möglichkeiten, wie man diesen Tag am besten verbringt. Der Tag bietet beispielsweise auch einen hervorragenden Anlass, Neuigkeiten rund ums Brauen auszutauschen. Viele probieren in einer Bar neue Bierstile aus oder unternehmen Touren durch Brauereien, um das Brauerhandwerk besser kennenzulernen. Wenn man beispielsweise selbst braut, ist dieser Tag auch ein Anlass dafür, Freunde einzuladen und sich Feedback über das Eigengebräu einzuholen. Sicherlich werden dieses Jahr einige Feierlichkeiten etwas anders ausfallen. Nach dem Ausflug in die virtuelle Bierkultur vor ein paar Monaten, bin ich mir aber sicher, dass es auch anlässlich dieses Tages wieder einige kreative Alternativen gibt. Vielleicht kennt ja hier sogar jemand coole virtuelle beziehungsweise Corona-taugliche Aktionen? Dann schreibt sie gerne in die Kommentare!

Die Möglichkeiten, wie man diesen Tag verbringt, sind in jedem Fall vielfältig – und jeder kann auf seine ganz individuelle Art unser Lieblingsgetränk feiern. Ich für meinen Teil werde heute meinem Lieblingsort zum Biertrinken einen Besuch abstatten: Dem Biergarten – und da natürlich gleich das neu errungene Wissen über diesen besonderen Tag weitergeben. Damit wünsche ich euch eine schöne Feier und sage schon mal Prost! Eine wichtige Info noch zum Schluss: Der Sprich-wie-ein-Pirat-Tag ist am 19. September – bis dahin weiß ich vielleicht auch, worum es da genau gehen soll. 😉

Share on Pinterest
Kommentieren

Alle mit (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.