Brauerei Aying erweitert ihren Kellerbereich
„Das Schönste an München ist die Straße nach Aying“ – dieser etwas provokante Werbeslogan der Brauerei Aying Franz Inselkammer gilt heute immer noch. Im Frühjahr 2018 werden auf genau dieser Straße acht neue Inhouse-Gär- und Lagertanks von Krones in das Dorf Aying, 25 Kilometer südöstlich von München, rollen. Denn auf der drinktec schloss die Inhaberfamilie per Handschlag einen Vertrag ab, um die Kapazitäten ihres Kellerbereichs um rund 25 Prozent zu erweitern – und zwar komplett mit Verrohrung und Anbindung an das Prozessleitsystem Botec.
Die Privatbrauerei hatte bereits 1999 mit Krones als Generalplaner ein neues Brauhaus in Betrieb genommen. Zur damaligen Zeit galt dieses als eine der modernsten Braustätten Europas. „Krones ist unser langjähriger, zuverlässiger Partner. Die Qualität ist bekannt. Dementsprechend haben wir uns bei der Kellererweiterung wieder für Krones entschieden“, sagt Franz Inselkammer junior, der zusammen mit seinem Vater Franz Inselkammer senior und dem ersten Braumeister Hans-Jürgen Iwan den Krones Stand auf der drinktec in Halle B6 besuchte.
Abb.: Vertrag per Handschlag: v. l. Felix Will (Krones AG), Hans-Jürgen Iwan (1. Braumeister und Technischer Betriebsleiter Brauerei Aying), Henning Feyerabend (Krones AG), Franz Inselkammer senior und Franz Inselkammer junior (beide Inhaber Brauerei Aying), Matthias Pohl (Krones AG)