English | Deutsch

Bierige Bäckerei

Ich liebe Kuchen – und vor allem liebe ich es ihn selbst zu backen und die unterschiedlichsten Kreationen zu erstellen. Egal ob Motivtorte, Cheeseburgerkuchen oder Kaffeetorte – gefühlt war alles schon mal dabei. Ich bin immer diejenige, die für die süße Variante am Grill- oder Geburtstagsbuffet zuständig ist.

Nun dachte ich, ich probiere mal einen Kuchen mit Bier aus. Eine extra Geschmacksnote kann doch nie fehlen, oder? Ein wenig Recherche und schon hatte ich einige Anregungen. Entschieden habe ich mich für einen Schokokuchen mit einem guten Schluck Guinness, den ich anschließend mit ins Büro nahm. Dort warten nämlich ziemlich viele bereitwillige Tester. 😉

Bevor ich erzähle, wie wir ihn alle fanden, hier erst mal die Zutaten:

  • 250 ml Bier (z.B. Guinness oder ähnlich)
  • 250 g Butter
  • 75 g Kakaopulver
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 250 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 150 g saure Sahne
  • Schokoguss

Als erstes müsst ihr das Bier mit der Butter in einem Topf so lange erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Rührt anschließend das Kakaopulver unter und lasst es abkühlen.

Vermischt dann die trockenen Zutaten miteinander. In einer neuen Schüssel rührt ihr noch die Eier mit der sauren Sahne glatt und gebt die Bier-Butter-Kakaopulver-Mischung dazu. Die trockenen Zutaten noch unterrühren und schon kann der Teig in eine Springform und für knapp eine Stunde in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen (Umluft).

Anschließend habe ich mich ein wenig vom eigentlichen Rezept abgewandt und normalen Schokoguss anstatt der im Rezept verwendeten Glasur genommen.

Wie hat der Kuchen aber jetzt eigentlich geschmeckt? Wer Schokokuchen mag (wer mag den nicht?!), der kommt hier voll auf seine Kosten. Der Kuchen war sehr saftig und durch die dicke Schicht Schokoguss sehr schokoladig. Aber leider hat keiner in meinem Büro (Großraumbüro!) das Bier herausgeschmeckt. Die Flüssigkeit, die den Kuchen so saftig gemacht hat, kann also wohl auch durch beispielsweise Milch ersetzt werden. Das war doch etwas schade – ich hätte mich schon gefreut noch eine Spur Bier rauszuschmecken.

Aber das restliche Bier findet trotzdem noch eine Verwendung in der Küche, denn ich nehme es einfach für mein Bierchilli her, das bei mir regelmäßig auf den Tisch kommt. Wenn es bis dahin nicht schon getrunken ist. 😉

Habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich den Biergeschmack im Kuchen doch hinkriege? Wie hat euch der Kuchen geschmeckt, falls ihr ihn nachgemacht habt? Lasst mir gerne eure Meinungen da!

Share on Pinterest
Kommentieren

Alle mit (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.