Bier trinken leicht gemacht
Es gibt Situationen, in denen bin ich manchmal hilflos. Okay, das hört sich jetzt vielleicht schlimmer an als es ist. Deswegen einfach mal ein Beispiel: Ich sitze mit Freunden an der Donau in der Regensburger Innenstadt und habe mir ein Bier als Erfrischung mitgenommen, doch eines fehlt: der Flaschenöffner. Na toll. Und da ich kein Genie in Sachen Bier öffnen bin, habe ich natürlich keinen Plan, wie ich meine Flasche aufmachen kann. Damit mir und euch das nicht nochmal passiert, habe ich mal ein paar Tricks zusammengeschrieben – zum Bier öffnen, aber auch den ein oder anderen kleinen Tipp.
Bier et voila
Gefühlt gibt es hunderte Möglichkeiten Bier aufzumachen – mit verschiedensten Gegenständen. Ich beschreib euch mal die zwei Besten, die ich bei meinen Recherchen gefunden habe. Geld hat ja meistens jeder dabei oder? Deswegen ist ein Geldschein eigentlich eine geniale Lösung – und die ist auch noch richtig cool, finde ich. Dazu einfach den Geldschein fest zusammenrollen – und zwar ganz fest! Danach die Rolle in der Mitte knicken. (Bitte darauf achten den Geldschein nicht zu zerstören, ist schließlich immer noch etwas wert. 😉 ) Dann mit dem geknickten Teil des Geldscheins den Kronkorken aufhebeln. Und ta-da! So einfach kann’s gehen! Auch mit einem Blatt Papier könnt ihr übrigens den Kronkorken entfernen. Einfach drei- oder viermal falten.
Eine andere Möglichkeit wäre die Tischkante: Dabei die Flasche senkrecht an die Kante halten, während die Zähne des Kronkorkens über den Rand zeigen. Danach schwungvoll von oben auf den Deckel schlagen. Und schon ist es offen. Aber aufgepasst: Der Nachteil dieser Methode ist, dass sie Spuren in den Möbeln hinterlässt. Deswegen statt den Tisch, vielleicht lieber einen Bierkasten nehmen. Oder wenn ihr in der Stadt unterwegs seid, so wie ich öfter mal, dann den Bürgersteig benutzen.
Ihr seid skeptisch ob das funktioniert? Ich und meine Kollegen haben die Biertricks mal ausprobiert. Ob es geklappt hat? Seht selbst:
Das mit dem Bierkasten ist einfach. Das haben wir hinbekommen. Aber mit dem zusammengefalteten Papier hat es bei uns leider nicht geklappt. Ihr habt das schon mal geschafft? Dann schreibt uns gerne in den Kommentaren.
Vielleicht müssen wir auch einfach nur mehr üben. Schließlich heißt es ja: Übung macht den Meister! Aber nicht nur Bier öffnen geht mit ein paar kleinen Tipps ganz einfach. Auch Bier kalt stellen geht so super fix:
Bier schnell runterkühlen
Warmes Bier? Schmeckt eindeutig nicht! Deswegen ist dieser Trick im Sommer lebenswichtig. Damit könnt ihr euer warmes Bier ganz schnell runterkühlen. Einfach die Bierflasche in ein nasses Küchentuch einwickeln und dann für 5 Minuten ins Gefrierfach legen. Aber passt auf – die Flasche nicht im Gefrierschrank vergessen, sonst platzt sie. Eine andere Methode wäre: Bier kühlen mit Biereiswürfeln. Einfach Bier in einem Eiswürfelbehälter einfrieren. Wenn ihr dann ein Glas trinkt, könnt ihr die Eiswürfel reinwerfen und euer Bier wird kalt, aber nicht wässrig. Genial oder?
Tipps am Rande
Für die absoluten Bier-Fans einmal eine Frage: Wie wär’s denn mit Bier zum Kochen?
Da könnt ihr so einiges damit anstellen. Glaubt ihr nicht? Dann lest euch mal die Rezepte auf unserem Blog durch: ihr könnt z. B. Bierplätzchen zu Weihnachten machen, Bier-Pfannkuchen als süßen Snack oder aber auch Biergulasch als herzhaftes Hauptgericht. Da sind euch keine Grenzen gesetzt.
Und ein weiterer Tipp: Bier könnt ihr auch wunderbar als Pflegeprodukt für Haare oder Gesicht benutzen. Falls ihr mehr darüber wissen wollt, klickt hier.
Ich hoffe, euch haben meine Tipps zumindest ein bisschen was gebracht. Probiert es doch mal aus und kommentiert dann gerne eure Erfahrung 😉