Bier mal anders
Muttertag haben am letzten Sonntag zwar wahrscheinlich nicht alle rechtzeitig, aber doch jeder irgendwann mitgekriegt. Dass aber heute schon der nächste Festtag ansteht, wissen wahrscheinlich nur Insider und Menschen mit Nischenwissen. Denn heute gibt uns der internationale Tag des Cocktails einen Grund zum Feiern.
Wie jedes Jahr werden die stets angesagten Drinks am 13. Mai gefeiert, dem Tag, an dem ein New Yorker Magazin im Jahr 1806 zum ersten Mal das Wort „Cocktail“ schriftlich definierte. Seitdem hat sich einiges getan in der Cocktailszene: Die Variationen, Namen und Inhalte in Cocktailkarten ist weltweit schier endlos. Und während Cosmopolitan, Mojito und Touchdown längst zu den Klassikern gehören, gibt es auch noch exotischere Kreationen.
Auf Pinterest und der Website des Deutschen Brauer-Bunds werden wir fündig: Cocktails mit Bier. Vielleicht nicht jedermanns Sache und der ein oder andere braucht eventuell etwas Zeit um sich an den Gedanken zu gewöhnen, aber wir haben uns das Ganze doch einmal angeschaut. Für den Brauer Bund hat sich ein professioneller Barmixer an die Flaschen gestellt und probiert. Er erklärt, dass das Bier die Cocktails noch erfrischender macht – und den Bestandteil ersetzt, den sonst Sodawasser oder Fruchtsäfte ausmachen. Ein Cocktail mit Bier hat also nicht automatisch mehr oder weniger Alkoholgehalt als ein „normaler“ Cocktail, es gibt sämtliche Variationen von alkoholfrei bis hochprozentig.
Wir haben hier zwei Rezeptbeispiele rausgesucht, das große weite Internet gibt aber noch sehr viel mehr her:
Black Refresher
Wird als leicht und prickelnd beschrieben und ist mit seinem geringen Alkoholgehalt eine perfekte Erfrischung für einen Sommerabend.
– Ein großes Glas 3/4 mit Eiswürfeln füllen.
– 3 cl Apricot Brandy, 3 cl Martini d’Oro, 4 cl Ginger Ale dazugeben.
– Mit Schwarzbier auffüllen und gut umrühren.
– 1/8 Orange darüber ausdrücken und mit einer Minzspitze dekorieren.
Weißbier Mojito
Wer hätte gedacht, dass die Hefenote des Weißbiers ideal zu Rum und Rohrzucker passt? Der vom Brauer-Bund engagierte Profi zeigt es uns mit dieser minzigen Erfrischung.
– 3 Minzzweige knicken und in ein Glas stecken.
– Mit 3 cl Limettensaft, einem gehäuften Esslöffel weißem Rohrzucker und 5 cl weißem Rum auffüllen.
– Minze mit dem Löffel leicht andrücken.
– Crushed Eis zugeben.
– Mit Weißbier auffüllen und umrühren.
Na dann, viel Spaß beim Ausprobieren!
Aber Achtung! Wer vor Freunden den großen Barkeeper raushängen lassen will und lässig mit dem Shaker schwingt, der sei vor einer riesen Sauerei gewarnt. Stattdessen das Bier lieber vorsichtig und langsam ganz am Ende dazu geben und dann gleich servieren. So sprudelt die Kohlensäure nicht zu sehr, der Tisch bleibt trocken und der Cocktail frisch und spritzig.
Prost!
Vielen Dank an den Deutschen Brauer-Bund, Berlin, der uns die Nutzung der Bilder gestattet hat.