Bier in aller Munde
Ich habe eine alte Liebe wieder entdeckt. Früher gab es für mich nicht allzu oft Bier – heute dank der unzähligen neuen Bier und Craft Bier Variationen aber immer öfter. Durch die vielen exotischen und außergewöhnlichen Sorten ist dieses Getränk meiner Meinung nach wieder richtig interessant geworden. Auch durch die intensive Recherche für den Craft Bier Blog ist sie wieder entbrannt – meine Leidenschaft für das Bier! Neben unzähligen Biersorten und Geschmacksvarianten ist mir persönlich nicht nur der reine Biergeschmack wichtig, sondern auch welche Beilage am besten zu welchem Bier passt. Hierzu habe ich unter anderem auch einen Selbstversuch gestartet und für euch meine Erkenntnisse festgehalten :-).
Pils
Pilsner Biere sind erfrischend, leicht herb im Geschmack und gold-gelb in der Farbe. Perfekt also um sie mit leichten Salaten, frischen Meeresfrüchten, asiatischen Gerichten oder auch scharf gewürzten Speisen zu kombinieren. Lachs und Spargel lassen sich auch perfekt mit einem herben Pils genießen.
Weizen
Am besten harmoniert ein helles Weißbier mit herzhaften Steak-Gerichten, wie auch deftigen Geflügelvariationen. Auch verschiedene milde Käsesorten, wie junger Gouda, Butterkäse oder diverse Weichkäsesorten passen perfekt zu einem kühlen Weizen. Für einen waschechten Bayer passt das Weißbier aber besonders gut zur Weißwurst mit Brezen.
Pale Ale
Diese ursprünglich aus England stammende Bierspezialität harmoniert, so sagt man, besonders gut mit lauwarmem Apfelkuchen. Diese exotische Kombination ist natürlich nicht für jeden Gaumen etwas. Für alle, die Bier und Kuchen eher selten kombinieren, gibt es aber Alternativen: Milder und mittelalter Cheddar passen ebenfalls ausgezeichnet dazu. Im Sommer, an lauen Grillabenden, eignet sich ein kühles Pale Ale auch gut als Begleiter zu einem gegrillten Puten- oder Hähnchensteak mit deftigem Kartoffelsalat. Aber auch Burger und Pizza runden den Geschmack dieses Bieres hervorragend ab.
Lager
Dieses helle Bier ist das perfekte Gegenstück zu vegetarischen Gemüsegerichten aus Kohl- Lauch- oder Blütengemüse, wie Zucchini, Brokkoli oder Artischocken. Für Sushi-Liebhaber kann ich nur empfehlen, statt Sake oder Tee mal ein Lager zu deinem Sushi zu probieren. An alle Naschkatzen unter euch – ein Lager rundet ebenfalls jedes fruchtige Dessert ab.
Indian Pale Ale
Der volle Genuss eines stark gehopften und obergärigen Pale Ales ergänzt am besten ein süßes Dessert oder aber ein scharfgewürztes thailändisches Gericht wie Pad Thai oder Massaman Curry.
Brown Ale
Zu diesem sehr süffigen und stark röstmalzbetonten Bier kombiniere ich am liebsten salzige Snacks, sowie knusprige Kartoffel-Chips zusammen mit einer feurigen selbstgemachten Salsa. Jetzt zur Herbstzeit harmoniert ein dunkles Brown Ale auch wunderbar mit Wurzelgemüse, Kürbissuppe und deftigem Chilli Con Carne mit knusprigem Weißbrot.
Bock
Ein Bockbier ist wie geschaffen für würzigen Käse, wie beispielsweise Gorgonzola oder Schweizer Gruyère. Deftige Wildgerichte oder ein medium gegrilltes Rib-Eye Steak mit Kartoffelspalten machen sich ebenfalls gut in Kombination mit diesem malzig-kräftigen Bier.
Stout
Sehr süße Speisen, wie eine Creme Brulée zum Beispiel, passen wie die Faust aufs Auge zu diesen dunklen Schwergewichten. Ich werde bei Gelegenheit auch das Bieramisu zusammen mit einem Stout probieren. Spareribs bzw. Barbecue – Gerichte runden ebenfalls den Geschmack eines Stout-Bieres ab.
Porter
Pikant gewürztes und saftiges Grillfleisch, wie auch jegliches geräuchertes Fleisch passen sehr gut zu diesem dunklen, schweren und sehr intensiven Geschmack. Bei Käsesorten würde ich vor allem zu würzigem Schweizer Gruyère greifen und als Nachtisch kann ich eine Kombination aus Schokolade und Erdnussbutter-Keksen zum Porter empfehlen.
Rauchbier
Das rauchige Aroma eines Rauchbieres ist definitiv nicht jedermanns Sache. Man sagt bekanntlich auch, dass ein Rauchbier erst nach dem dritten Glas so richtig schmeckt. Was auf jeden Fall super zum Geschmack des kräftig-herben Bieres passt, ist ein knusprig gegrilltes Schäuferla mit deftiger Bratensoße und Sauerkraut oder eine gefüllte Zwiebel mit Kartoffelpüree.
Der Bereich der Craft-Biere ist faszinierend wie auch vielfältig und hier hat man beinahe unendliche Möglichkeiten spezielle Biere zu speziellen Gerichten zu „matchen“. Der Topf findet hier seinen sprichwörtlichen Deckel und jeder Bier-Liebhaber erlebt sein ganz eigenes Geschmackserlebnis.
Ganz getreu dem Rauchbier-Motto: „Das zweite Seidla (Bier) schmeckt besser als das Erste und das Dritte besser als das Zweite!“ sollte man nicht aufhören auszuprobieren und sich selbst seine Lieblingskombination aus Bier und Essen zusammenstellen 🙂 .
Welches Bier genießt du zu deinem Lieblingsgericht?