#Contiflow: immer die perfekte Mischung
Welcher Cocktail-Mix-Typ sind Sie eigentlich? Derjenige, der alle Zutaten nach Augenmaß zusammenmischt, oder derjenige, der präzise mit Fingerhut und Messbecher arbeitet? So oder so – wenn Sie später am Abend versuchen, nochmal genau die gleiche Mischung herzustellen, dann – so traue ich mich wetten – gelingt Ihnen das wahrscheinlich nicht. Denn hinter dem hochgenauen Ausmischen verbirgt sich eine Wissenschaft – die unser #Contiflow Mixer perfekt beherrscht.
Doch ich muss Sie gleich enttäuschen: Für Ihre nächste Cocktail-Sause ist der Contiflow nicht der richtige Party-Gag. Denn sein Spezialgebiet ist das Ausmischen von Fertiggetränken – und aus diesem Grund finden Sie ihn bei Softdrink-Produzenten auf der ganzen Welt im Einsatz. Alkoholfreie Erfrischungsgetränke mit und ohne Kohlensäure sowie Biermischgetränke und leicht karbonisierte Fruchtsaft-Mischgetränke, aromatisierte Wässer, Cider oder Alkopops sind die Spezialgebiete des Mixers: bis zu zehn flüssige und zwei gasförmige Dosierkomponenten bringt er in das perfekte Mischungsverhältnis.
Entgasen, dosieren und karbonisieren
Aus insgesamt drei verschiedenen Modulen besteht der Contiflow:
- Beim Entgasen wird das Wasser zunächst von lästigen Gasen befreit – ein Vorgang, der beste Voraussetzungen für den Abfüllvorgang und das Produkt schafft: Denn er verhindert Schaumbildung genauso wie oxidative Reaktionen im Getränk und sorgt für ein stabiles Erscheinungsbild des Getränks in der Flasche.
- Beim hochgenauen Dosieren kommt der Geschmack ins Wasser – und zwar exakt so viel wie nötig: Dass am Ende Ihr Produkt auch genau so schmeckt, wie Sie sich das vorgestellt hatten, dafür ist der Massedurchflussmesser verantwortlich. Denn er erfasst den Brixwert des Sirups und steuert damit das Mischungsverhältnis. Dabei dosiert der Contiflow den wertvollen Sirup so genau wie kein anderer Mixer am Markt.
- Damit aus einem Wasser mit Zitronengeschmack eine erfrischende Limonade wird, geht es für das Getränk zum Karbonisieren. Bei diesem Vorgang wird es mit Kohlensäure versetzt. Um beste Qualität zu erzielen, wird das Produkt dabei mehrfach homogenisiert: in der Sirup-Dosage-Einheit, aber vor allem beim Einströmen des Produkts in den Karbonisier-Tank, während der Zirkulations-Karbonisierung und am Tankausgang.
Der Contiflow wäre keine Krones Maschine, würde das Stichwort „Flexibilität“ nicht perfekt auf diesen zutreffen: Sollten Sie statt der drei Module Entgasen, Dosieren und Karbonisieren nur eines oder zwei benötigen, ist dies dank des modularen Aufbaus der Unit ebenfalls möglich.
Ist das Produkt fertig gemischt, geht es direkt weiter zum Füller, zuvor wird jedoch inline noch eine Qualitätskontrolle für Brix- und CO2-Gehalt durchgeführt. Damit es zu keiner Überproduktion kommt, lässt sich die Produktionsgeschwindigkeit des Mixers ideal an die des Füllers anpassen – und zwar ohne an Genauigkeit einzubüßen und unnötig Produkt durch einen Stop-and-go-Betrieb zu verlieren.
#GermanBlingBling – der Contiflow ist zurecht ein Mitglied unserer Anzeigenkampagne; nicht zuletzt wegen der zahlreichen glänzenden Rohrleitungen, durch die zunächst Wasser, dann Zuckergetränk und am Ende der fertige Softdrink fließt. Und wenn Sie nun neugierig sind, wie sich unsere Mixer vor Ort bei unseren Kunden machen, dann suchen Sie doch einfach auf Instagram, Facebook und Co. nach #Contiflow.
Kommentare