Brillante Farben für die digitale Dekoration

Vielleicht kommt dem ein oder anderen folgende Situation bekannt vor: Man steht vor dem Supermarktregal, ist von der riesigen Auswahl an Produkten überfordert und kann sich mal wieder nicht entscheiden – ich wähle dann einfach immer das Produkt, das mir zuerst ins Auge springt. Bei mir ist das zum Beispiel oft vor dem Weinregal der Fall. 😉 Die Flasche, die mir optisch am besten gefällt wird dann also gekauft. Und genau deshalb sind individuelle Verpackungsdesigns so wichtig für unsere Kunden.

Eine neue Art der Dekorationstechnologie bietet dabei der digitale Direktdruck. Ob Flaschen, Dosen oder Tuben: Mit der digitalen Dekorationstechnik lassen sich Behälter aus Glas und PET individuell und hochwertig bedrucken. Auch die Dekoration kleiner Chargen und einzelner Verpackungen ist möglich. Im Unterschied zu klassischen Etiketten lässt er sich gezielt auch auf Reliefs und Strukturen aufbringen, um so verblüffende Kombinationen aus Optik und Haptik zu kreieren.

Die Technologie

Klingt nach großem Produktionsaufwand? Ist es aber nicht: Um Unternehmen den Einstieg so leicht wie möglich zu machen, bietet die Krones Tochter Dekron nicht nur die Maschinentechnik, sondern das komplette Verfahren aus einer Hand. Zu diesem Rundumpaket gehören neben den Maschinen der DecoType Serie auch das Definieren und Realisieren der Prozesseigenschaften und das Einrichten des Workflows. Der digitale Direktdruck gibt so Herstellern von Konsumartikeln und Verpackungen neue Möglichkeiten an die Hand, Verpackungen zu gestalten, die aus dem Regal herausstechen und die den Konsumenten begeistern. Einfach individuelles Artwork auswählen und los geht‘s. Den Gestaltungsmöglichkeiten sind keine kreativen Grenzen gesetzt – die Flasche kann als leere Leinwand betrachtet werden.

Die Farben

Wenn das individuelle Artwork dann erstmal feststeht, geht es an die Farbgestaltung. Der Farbraum basiert auf dem CMYK-Modell. Dabei wird das Druckbild mit Weiß unterlegt, die Farbtöne werden aus den vier Grundkomponenten Cyan, Magenta, Gelb (Yellow) und Schwarz (Key) erzeugt. Als weit verbreiteter Druckstandard deckt das CMYK-Modell bereits ein sehr breites Farbspektrum ab. Doch damit nicht genug: Wer seine individuellen Unternehmens- oder Markenfarben realisieren möchte, kann den Farbraum erweitern oder alternativ auch Sonderfarben einsetzen, die gemeinsam mit dem Kunden entwickelt werden. Die Krones multicroma Reihe von KIC Krones wurde speziell an die Anforderungen der digitalen Dekorationstechnik angepasst. Was das konkret bedeutet? Die UV-Tinten besitzen eine hervorragende Deckkraft und umfassen einen breiten Farbraum. Außerdem bleiben sie durch ihre hohe Haftung und Kratzfestigkeit auch bei Feuchtigkeit und anderen Beanspruchungen sicher auf dem Behälter haften. Mehr zu den UV-Tinten findet ihr bei KIC Krones, die übrigens auch Etikettier- und Verpackungsklebstoffe, Schmierstoffe, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, sowie Wasseraufbereitung und Membranreinigungsprodukte für jeden Produktionsschritt in der Getränkeanlage anbieten.

Bei solch kreativen Verpackungsdesigns wird mir die Auswahl im Weinregal zukünftig bestimmt nicht mehr so leichtfallen. Und wenn Ihr bei eurem nächsten Einkauf eine direktbedruckte Flasche im Supermarktregal entdeckt, wisst ihr immerhin, wie so eine Flasche designt wird!