Bildungsfahrt zu den Adelholzener Alpenquellen

Die Marke „Adelholzener“ ist wohl den meisten Deutschen, die regelmäßig in einem Supermarkt einkaufen, geläufig. Aber wie entstand diese Firma? Und was hebt sie von den vielen anderen Getränkeherstellern ab? All das erfuhren wir Azubis auf unserer Bildungsfahrt am 29.05 2018, bei der wir uns die Adelholzener Alpenquellen einmal genauer ansehen durften.

Nach der freundlichen Begrüßung wurde uns im Besucherkonferenzraum die Geschichte des Unternehmens näher gebracht. Diese begann der Legende nach im Jahr 280 n. Chr. mit der Entdeckung der Quelle durch den römischen Glaubensprediger St. Primus. Anfang des 20. Jahrhunderts ging der, damals in Bad Adelholzen ansässige, Kur- und Badebetrieb in Konkurs. Das gesamte Gelände wurde dann von den Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul gekauft und ist bis heute in deren Besitz.

Bereits kurz nach dem Erwerb des Geländes begannen die Schwestern, das Heilwasser abzufüllen und zu verkaufen. Nach Einführung des elektrischen Stroms, wurde dann die erste elektrische Abfüllanlage eingeweiht und mit der Zeit der gesamte Betrieb modernisiert und erweitert. Heute umfasst das Unternehmen 512 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von über 150 Mio. Euro pro Jahr.

Sämtliche Gewinne der Firma werden wieder investiert – ein Großteil davon in wohltätige Zwecke. So betreiben die Schwestern nur mit den Einnahmen der Alpenquelle unter anderem zwei Kliniken, sowie sechs Alten- und Pflegeheime.

Nach dieser kleinen Einführung in die Unternehmenshistorie durften wir die neuesten Produkte von Adelholzener verkosten. Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt, die nacheinander zwei der sieben Abfülllinien besichtigen durften. Der Werksführer erklärte uns ausführlich die aktuell gefahrene Getränkesorte, sowie die Aufgaben der jeweiligen Maschinen, welche zum größten Teil von Krones geliefert wurden.

Im Gegensatz zu den „gewöhnlichen“ Besuchern der Adelholzener Alpenquellen, durften wir als Mitarbeiter der Krones AG aber nicht nur von oben auf die Anlage schauen, sondern wurden direkt durch die laufende Abfülllinie geführt. So konnten wir jeden einzelnen Teil des Prozesses genau beobachten – vom Ausblasen der Preformen über den Abfüll- und Etikettierprozess, bis zum Palettieren der Gebinde auf Euro-Paletten.

Als gelungener Abschluss unseres Tages wurde uns bei der Verabschiedung noch eine kleine Tasche mit den neuesten Sorten der Firma Adelholzener überreicht. Danach ging es mit dem Bus weiter zum Mesnerwirt in St. Johann, wo wir uns für die bevorstehende Heimfahrt bei einem gemeinsamen Mittagessen stärken konnten.

Alles in allem war die Bildungsfahrt 2018 eine sehr gelungene und informative Veranstaltung, bei der vermutlich auch unsere Ausbilder noch etwas über die Maschinen der Krones AG dazu lernen konnten.