Bilder im Kopf

Wer an Regensburg denkt, hat viele Bilder im Kopf. Man denkt an den Dom, die Steinerne Brücke, die Donau – typische Motive auf Postkarten. Lässt er den Blick über die Stadtgrenzen hinaus schweifen, findet der Kulturliebhaber viele Argumente, auch Regensburgs Umgebung einen Besuch abzustatten.  

Keine zehn Kilometer östlich der Stadt thront die Walhalla majestätisch über dem Donautal – in Donaustauf. Sie gilt als Meisterwerk klassizistischer Architektur, von König Ludwig I. in Auftrag gegeben, von Leo von Klenze entworfen und in zwölf Jahren (1830-1842) erbaut. Dort wurden berühmte Persönlichkeiten mit Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt. 30 Kilometer südlich von Regensburg liegt ein weiteres Bauwerk Ludwigs I., die Befreiungshalle. Sie steht auf dem Michelsberg im niederbayerischen Kelheim. Die Befreiungshalle (45 Meter hoch, 49 Meter Durchmesser) wurde als Andenken an die Befreiungskriege gegen Napoleon (1813-1815) erbaut. Ein Ausflug nach Kelheim lohnt sich auch aus einem zweiten Grund: Am Ufer der Donau liegt das Kloster Weltenburg. Und besonders bekannt ist die Klosterbrauerei, dort braut man seit dem Jahr 1050 Bier.

Lieber die Natur entdecken als alte Gemäuer besichtigen? Kein Problem. In Regensburgs Umgebung sollte jeder fündig werden. Die Landschaft bietet vieles: Flüsse, Wälder, Hügel, Täler, Felder. Wer gerne Kajak oder Kanu fährt, kann seiner Leidenschaft auf Donau, Altmühl, Naab und Regen nachgehen. Wer es ruhig mag, der sollte die Naab entlang paddeln – denn dort dürfen keine Motorboote fahren. Wo ein Fluss fließt, ist meist ein Radweg nicht weit. Viele Radfernwege führen durch Regensburg, zum Beispiel der Donauradweg von Donaueschingen über Regensburg bis nach Budapest. Es gibt auch zahlreiche regionale Routen wie den Naabtal-Radweg. Man startet in Mariaort und radelt an der Naab entlang über Kallmünz, Burglengenfeld und Nabburg bis nach Neustadt a.d. Waldnaab. Wer weder Fahrrad noch Boot braucht, sondern sich lieber zu Fuß auf den Weg macht, dem bietet sich ein über 1000 Kilometer langes Netz aus Wanderwegen. Vor allem der Jurasteig steht bei Wanderern hoch im Kurs. Über 237 Kilometer führt der Jurasteig durch die bayerische Natur – davon verlaufen 50 Kilometer durch das Regensburger Land.

(Fotos: Clemens Mayer)

Weitere interessante Themen zu Regensburg auf der Homepage: www.top99-regensburg.de