Bewusst nachhaltig

Uns ist gerade einmal wieder eine Ausgabe vom magazin 1/17 in die Hände gefallen. Und da haben wir so allerhand interessante Artikel gefunden: zum Beispiel eine Reportage über die Firmengruppe Kunzmann. Und weil wir direkt ins Schmökern gekommen sind, wollen wir diese Entdeckung niemandem vorenthalten. Hier ist allerdings nur Platz für eine kleine Zusammenfassung, mehr zum Thema gibt’s im Magazinartikel.

Die Firmengruppe Kunzmann aus dem oberbayerischen Dasing produziert Mineralwasser, alkoholfreie Erfrischungsgetränke, Fruchtsäfte, Wein und Glühwein – und zwar mit stetem Wachstum, ohne dabei jedoch über das Ziel hinauszuschießen. Der Erfolg gibt Kunzmann Recht. Um die Produktion nun an das Wachstum anzupassen, hat das Unternehmen eine neue Krones Abfüllanlage für Mehrweg-Glasflaschen installiert.

Eines ist bei Kunzmann klar: In PET-Behälter fließt kein Getränk. „Wir haben uns nie von PET verleiten lassen“, sagt Jürgen Kunzmann. Gemeinsam mit seiner Gattin Natalie, die als Prokuristin für die Finanzen zuständig ist, führt er das Familienunternehmen. „Ich persönlich bin kein Freund von PET, denn ich halte seine Ökobilanz im Hinblick auf Mineralwasser für unangemessen – und ich möchte das Wasser der Albertus-Quelle unverfälscht in Glas verkaufen. In unseren Unternehmensleitsätzen ist festgeschrieben, dass wir im alkoholfreien Bereich ausschließlich in Mehrweg- und dabei nur in Glasbehälter abfüllen. PET mag in gewissen Segmenten seine Berechtigung haben, aber nicht für uns.“
Der Erfolg gibt ihm Recht. In den vergangenen zehn Jahren konnte Kunzmann den Absatz der Albertus-Quelle verdoppeln – und zwar bewusst, ohne dabei das Niedrigpreissegment zu bedienen. Konsequent bleibt Kunzmann auch, wenn es um das Thema Regionalität geht: Das Mineralwasser ist lediglich in einem Umkreis von 80 Kilometern erhältlich und wird ausschließlich über Getränke-Fachhändler und Getränke-Abholmärkte, nicht im Lebensmittel-Einzelhandel (LEH) angeboten. Bei den national vertriebenen Weinprodukten konzentriert sich Kunzmann auf den qualitativ wertigen LEH und umgeht den Hard-Discount.

 

Gute Gründe für Krones

Das Alter war der entscheidende Grund dafür, die vorhandene Krones Linie aus dem Jahr 1998 auszutauschen. „Die alte Anlage war ausgelegt auf 20 Millionen Füllungen pro Jahr im Einschichtbetrieb. Wir haben die Linie in den letzten Jahren jedoch im Zweischichtbetrieb mit 40 Millionen Füllungen gefahren. Das hat natürlich an dem Zustand der 18 Jahre alten Linie genagt“, erläutert Jürgen Kunzmann. Auch bei der neuen Anlage fiel die Entscheidung wieder eindeutig zugunsten einer Glaslinie. Kunzmann holte Angebote von zwei Anbietern ein und filterte diese nach technischen Weiterentwicklungen und finanziellen Aspekten. Dass das Unternehmen nun wieder auf Krones vertraut, hatte für den Inhaber mehrere Gründe:

  • Die gut gelöste Aufstellung der Maschinen sowie der Produktionsablauf, speziell in den Bereichen Einpacker, Auspacker und Kastenwaschmaschine
  • Positive Erfahrungen mit der alten Krones Mehrwegglas-Linie ebenso wie mit der Krones Einwegglas-Linie in der Weinkellerei
  • Die sehr intensive persönliche Betreuung seitens Krones
  • Der zuverlässige Service
  • Der Preis war nicht ausschlaggebend

Am zweiten Betriebsstandort, der nur 200 Meter entfernten Weinkellerei, füllt Kunzmann ausschließlich Einweg-Glasflaschen – und zwar auf einer zwölf Jahre alten Krones Linie mit einer Leistung von 4.000 Flaschen pro Stunde. Abgefüllt werden hier Wein, Glühwein und Säfte. Kela-Bio-Fruchtsäfte kommen in die 1-Liter-Bügelverschlussflasche, Weine und Glühweine verschließt Kunzmann mit Schraubverschluss.

Das Hauptprodukt von Kunzmann ist aber das Mineralwasser Albertus-Quelle. Die gleichnamige Quelle entspringt im Wittelsbacher Land, einem Stück unberührter Natur in der Nähe von Augsburg. Auf dem Etikett befindet sich ein Eisvogel. Dieser symbolisiert die Reinheit des Quellwassers – denn er ist nur dort zuhause, wo das Wasser besonders sauber und klar ist. Das Mineralwasser der Albertus-Quelle bildet auch die Basis für die Saft- und Weinschorlen sowie Limonaden in zahlreichen Geschmacksrichtungen.
Kela steht für ein umfangreiches Spektrum an Säften und Nektaren in Mehrweg-Glasflaschen in drei verschiedenen Größen (0,2, 0,5 und 1,0 Liter). Die Kela-Bio-Säfte füllt Kunzmann in 1-Liter-Einweg-Bügelverschlussflaschen. Als Besonderheiten produziert Kunzmann hierbei die sortenreinen Säfte aus der Merlot- und Chardonnay-Weintraube ebenso wie ausgewählte Kombinationen wie Apfel mit Bergamotte, Mango oder Marille.

Und damit Sie in Zukunft keine Artikel mehr verpassen, können Sie ganz unkompliziert hier das magazin abonnieren:
http://www.krones.com/de/presse/krones-magazin-aboservice.php