Berufsausbildung ade – Zukunft bei Krones: „Hallo!“

 

Wenn sich die Ausbildung dem Ende nähert

Endspurt heißt es jetzt für uns Azubis des technischen Produktdesigns. Das dritte Ausbildungsjahr neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu und schon bald stehen die Abschlussprüfungen an.

Ich blicke auf drei wunderbare Ausbildungsjahre zurück, in denen ich durch die Zeit im Ausbildungszentrum und in den Abteilungen der Krones AG zur Facharbeiterin heranreifen konnte. Zu diesen zählten bei mir die Etikettier- und Abfülltechnik sowie die Forschung und Entwicklung. In allen Abteilungen konnte ich mein Wissen bezüglich Planung, Berechnung, Bewertung, Konstruktion und Datenpflege einbringen, intensivieren und erweitern.

An der städtischen Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik in Regensburg erhielten wir unsere theoretische Ausbildung im Bereich Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Dieses Prinzip wird als duales System bezeichnet, da die Ausbildung durch zwei Partner an zwei verschiedenen Lernorten stattfindet. Betrieb und Berufsschule schaffen dadurch für die Auszubildenden ein ausgeglichenes Theorie-Praxis-Verhältnis.

Prüfungstechnisch ist aber noch einiges zu leisten, bevor wir uns wirklich Facharbeiter/-innen nennen dürfen:

Bald beginnt für uns nämlich die Prüfungsvorbereitungsphase im Ausbildungszentrum, um den Stoff der drei Ausbildungsjahre nochmals gemeinsam zu wiederholen, um ihn auf alte Abschlussprüfungen anzuwenden.

Zur „Halbzeit“ der Ausbildung absolvierten wir bereits die Zwischenprüfung, welche, anders als früher, schon einen Anteil zur Abschlussnote beiträgt. In dieser erhielten wir ein Prüfungsprodukt mit einem theoretischen wie auch praktischen Teil, das wir mit dem CAD-Programm Solid Edge ST6 bearbeiteten. Nun steht uns also noch die zweite Prüfung bevor, bei der unsere Fachkenntnisse nochmals in allen Bereichen theoretisch abgeprüft werden; dazu zählt auch ein Sozialkunde- und Wirtschaftsteil. Zusätzlich muss ein 70-stündiges Projekt dokumentiert werden, dessen Inhalt entweder eine Um-, Neu-, oder Variantenkonstruktion darstellt. Neben der Dokumentation werden auch die Präsentation des Projekts sowie das darauf folgende Fachgespräch bewertet.

 

Struktur der Abschlussprüfung: Technische/-r Produktdesigner/-in – Maschinen- und Anlagenkonstruktion

 

Es ist also noch einiges bis Ausbildungsende zu tun – aber schon bald können wir Azubis gemeinsam erfolgreich auf unsere Ausbildungszeit zurückblicken, in welcher uns die Basis für eine erfolgreiche Zukunft bei der Krones AG geschaffen wurde.