Bei Krones rotieren die Azubis!

Eine Zusage zu einem Ausbildungsplatz als technische Produktdesignerin bei Krones! Darüber habe ich mich damals sehr gefreut. Und auch jetzt, über ein Jahr später, bin ich noch immer froh über diese Chance. Warum es mir Spaß macht, Azubi bei Krones zu sein? Darüber berichte ich hier:

Auch mir steht er jetzt bevor… Der Abteilungswechsel! Denn das ist eine der Besonderheiten der Ausbildung bei Krones: Kein Azubi bleibt während seiner gesamten Ausbildung nur in einer Abteilung. Nach einer gewissen Zeit, die vom Ausbildungsberuf abhängt, wechseln wir Azubis in ein neues Team. So warten immer neue Herausforderungen!

Als Krones Azubi die Technologien und Maschinen genau kennen lernen und Spaß bei der Ausbildung haben.Ich war zum Beispiel von August bis Dezember in der Etikettiertechnik eingesetzt. Mein Highlight: Ich durfte dort einen Schrumpftunnel für die Etikettiermaschine Sleevematic konstruieren! Außerdem unterstützte ich den Konstrukteur beim Zeichnen eines Schutzes und habe Maschinenbilder entworfen, die die verschiedenen Blockungsmöglichkeiten der Module und Aggregate von Etikettiermaschinen für die Kunden veranschaulichen. So bekam ich einen Überblick über die verschiedenen Etikettiermaschinen von Krones. Darüber hinaus durfte ich vor allem Zeichnungen ändern und Rüstteilübersichten verwalten. In den vier Monaten habe ich viel gelernt: Ich konnte meine SAP-Kenntnisse ausbauen und kann jetzt noch besser mit dem CAD Programm SolidEdge ST6 umgehen. Nach dieser interessanten Zeit steht mir nun also der erste Wechsel bevor. Ab sofort darf ich in der Abteilung Fülltechnik mein Wissen weiter ausbauen. Ich freue mich schon darauf, neue Erfahrungen sammeln zu können!

Während einer Ausbildung bei Krones lernt man als Azubi nicht nur die Theorie, sondern auch das praktische Arbeiten ist wichtig.Dieses gerade beschriebene Prinzip nennen wir übrigens „Rotationssystem“. Es ermöglicht uns Azubis, dass wir uns jede Menge Wissen aneignen und schließlich zu kompetenten Facharbeitern werden. Denn je nach Abteilung variieren die Aufgabenfelder, sodass wir während unserer Ausbildung einen ausgezeichneten Überblick über die Abläufe in der Firma bekommen. Damit wir die einzelnen Abteilungen tatkräftig unterstützen können, war unsere erste Station das Ausbildungszentrum, wo uns unsere Ausbilder fachspezifisches Wissen vermittelten. In der Lehrwerkstatt stand dann ganz klar die Praxis im Vordergrund: Dort haben wir gefeilt, gesägt, gebohrt und mit Dreh- und Fräsmaschinen gearbeitet. Durch das Herstellen vieler verschiedener Werkstücke konnten wir die erlernte Theorie sofort umsetzen und intensivieren. Ausgerüstet mit diesen Fähigkeiten können wir uns für die Abteilungswechsel gut vorbereitet fühlen und uns darauf freuen, unser Wissen unter Beweis zu stellen.

Feilen, Sägen. Bohren, Fräsen: In der Krones Lehrwerkstatt lernt man als Azubi viel Interessantes.