Baustelle sucht Organisationstalent
Die Geschichte fängt irgendwo in der sibirischen Provinz an: mit dem „Auftauchen“ einer Krones Anlage.
Recht schnell weckt sie das Interesse der (nicht gerade sensationsverwöhnten) Bevölkerung – und das von Tom Schmidt, der dort gerade zu Besuch bei seinen Großeltern ist. Tom schickt in Folge eine Bewerbung an die Krones AG. Denn „wenn Krones es geschafft hat hier eine Anlage aufzubauen, dann müssen die was drauf haben!“ Und seitdem verläuft seine Karriere wie aus dem Prospekt der Berufsberatung.
Als er sich 2013 bei Krones bewirbt hat er schon eine Ausbildung zum technischen Zeichner und ein Jahr Berufserfahrung als Zeichner im Maschinen- und Anlagenbau hinter sich. Außerdem hat Tom bereits Auslandserfahrung gesammelt, sein Abitur nachgeholt und ein Studium in Wirtschaftsingenieurwesen angefangen. Das Praxissemester ist dann nach erfolgreicher Bewerbung der erste Schritt in die Krones Welt. 2015 kommt er zurück, um seine Bachelor-Arbeit an Beispielen aus der Praxis zu schreiben: „Personaleinsatz während der Inbetriebnahme“ – quasi der perfekte Start in ein Leben als Baustellenleiter. Das sehen sowohl er als auch sein Betreuer so, deswegen bleibt er nach Ende seines Studiums auch gleich da und sammelt erste internationale Erfahrungen auf der Baustelle.
Und jetzt ist Tom es, bei dem die Fäden auf der Baustelle zusammenlaufen. Der „Kümmerer“, wie er sich selbst beschreibt – ganz schön bescheiden, wenn man bedenkt, dass er das gesamte Projekt vor Ort managt. Fragt man ihn nach seiner Arbeit auf der Baustelle, dann fallen ihm als erstes drei Schlagwörter ein: Koordination, Teamwork, Abwechslung. Und wenn man mit ihm über „seine“ Baustelle läuft weiß man spätestens nach fünf Minuten, dass das nicht nur leere Formulierungen aus seinem Stellenprofil sind. Eigentlich ist Tom immer am Kommunizieren, Vermitteln und Klären von Dingen: Zwischen Subunternehmen, Kunden, Krones Mitarbeitern – er ist das Bindeglied, das dafür sorgt, dass alle zusammenarbeiten. ein Projektleiter, nur eben auf der Baustelle.
Was ihm daran gefällt? Zum einen die Erfolgserlebnisse sagt er: „Ich sehe wirklich tagtäglich, was wir schaffen. Und das macht den Job aus.“ Und außerdem? „Man hat keinen Alltag, sondern reagiert außerhalb der Projektplanung auf das, was im Laufe des Tages an Problemen und Situationen entsteht.“ Langweilig wird es da nicht. Und auch seine Einsatzorte halten einiges an Abwechslung parat: Noch bis in den Sommer hinein ist Tom wahrscheinlich auf seiner jetzigen Baustelle in Bayern. Wo sein nächstes Projekt dann ist, das lässt er gelassen auf sich zukommen: „Es kann natürlich sein, dass ich dann ganz wo anders bin, da lasse ich mich überraschen. Es ist schön, dass man so auch an Orte kommt, wo man als Tourist nie hinkommen würde!“
Wer Toms Erzählungen spannend findet und sich selbst in einem ähnlichen Job vorstellen kann, für den ist folgende Information wichtig:
Die Krones AG ist momentan auf der Suche nach Projektingenieuren (m/w) Baustellenabwicklung! Voraussetzung ist ein technisches Studium, idealerweise ergänzt durch eine technische Ausbildung. Außerdem sind wirtschaftliches und organisatorisches Verständnis sehr von Vorteil. Wenn Sie dann noch Reisebereitschaft und Freude an abwechslungsreichen Herausforderungen mitbringen, dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung.
Mit Fragen zur Stelle und zum Aufgabenbereich eines Baustellenleiters (m/w) können Sie sich gerne an Robert Heindl wenden: R.Heindl@krones.com oder +49 9401 70-6905.
Kommentare