Ausnahmezustand für den Körper
Messe München, Halle B6, 18 Uhr. Ein langer Messetag geht zu Ende. Genüsslich wirft sich Verena auf’s Sofa, streift die Socken ab und legt ihre Beine auf die Oberschenkel von Lisa. Jetzt, so kurz nach Feierabend, gibt es für die beiden Messe-Hostessen nichts Schöneres als die bevorstehende Fußmassage.
Die beiden Studentinnen kümmern sich auf dem Messestand der Krones AG um das Wohlergehen der Besucher. Für sie ist klar: Die Arbeit als Messehostess ist mehr als nur eine gute Möglichkeit, um sich das Studium finanzieren zu können. „Es ist ein anstrengender und harter Job, der gleichzeitig unglaublich viel Spaß macht“, sagt Verena. Die 19-jährige Regensburgerin findet es interessant, so viele Menschen aus verschiedenen Ländern kennenzulernen. Für Lisa ist so eine Messewoche eine super Möglichkeit, mal in eine andere Rolle schlüpfen zu können. Als angehende Lehrerin macht sich die 24-Jährige zwar auch für die Uni hübsch, aber „so eine Messe ist natürlich eine ganz andere Sache“.
Eine ganz andere Sache ist auch die Woche im Messeeinsatz. „Da gibt es nichts anderes als die Arbeit. Abends falle ich dann todmüde ins Bett“, sagt Verena. „Ganz wichtig ist, dass man ganz viel trinkt, sonst brummt schnell der Kopf.“ Auch Lisa hat einige Tipps für angehende Hostessen auf Lager: „Offen sein, immer lächeln und auf die Leute zugehen – die Leute freuen sich meistens über die Aufmerksamkeit.“
Witzig sei es immer, wenn die Besucher auf Messen mit Fachfragen auf die beiden jungen Mädchen zukommen. „Wir erklären dann höflich, dass wir von der Technik keine Ahnung haben und verweisen auf die Fachleute am Stand.“ Trotzdem sei es für eine Hostess extrem wichtig, zu wissen für welche Firma man unterwegs ist. Deswegen muss man sich auf jeden Fall informieren mit wem man es zu tun hat.
Mädels, die jetzt Lust bekommen haben, ebenfalls als Hostess zu arbeiten, sollten folgendes beachten:
- Eine seriöse Agentur suchen, die Hostessen vermittelt
- Eine saubere Bewerbung abgeben
- Immer professionelle Fotos beilegen
- Neugierig an neue Aufgaben herangehen
- Ein Gespür für die Situation entwickeln
- Ganz wichtig: immer lächeln!!!
Kommentare
Kommentar von Mit Employer Brand Storytelling in Social Media erfolgreich › Natascha Ljubic - Social Media für Unternehmen in Wien | 17. Mai 2018