Ausbildung und Uni am gleichen Tag? Kein Problem mit dem Studium an der Hamburger Fernhochschule

Du willst eine Ausbildung machen, aber interessierst dich gleichzeitig für ein Studium? Wir machen beides: Denn Krones bietet für die auszubildenden Eurokaufleute seit 2014 die Möglichkeit, ihre Ausbildung mit einem BWL-Fernstudium zu verbinden. So können theoretische Inhalte gleich in der Praxis angewandt und die Lerninhalte somit deutlicher erleichtert werden.

Das Studium ist optional zur Ausbildung und völlig unabhängig davon. Wenn die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen wurde, läuft das Studium für die restlichen Semester einfach berufsbegleitend weiter.
Was die Kosten betrifft, werden wir sogar finanziell von Krones unterstützt. Während der Ausbildung werden die Kosten komplett übernommen, die restlichen ein bis zwei Jahre des berufsbegleitenden Studiums müssen dann selbst finanziert werden.

Die Ausbildung zur Eurokauffrau bzw. zum Eurokaufmann dauert drei Jahre, wobei neben kaufmännischen Inhalten auch die Fremdsprachen Englisch, Spanisch und Französisch vertieft werden. Das BWL-Studium hingegen, das in der Regel sieben Semester dauert, vermittelt vor allem Inhalte wie Finanzmanagement, Marketingstrategien, rechtliche Hintergründe und das Arbeiten mit Statistiken.

Doch was genau ist eigentlich ein Fernstudium?

Obwohl die Hochschule ihren Sitz in Hamburg hat, finden zum Glück alle Lehrveranstaltungen und Klausuren im Studienzentrum in Regensburg statt. Natürlich steckt immer sehr viel Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft hinter einem Studium, aber die Fernhochschule unterstützt ihre Studenten in vielerlei Hinsicht. So bekommen wir z.B. gut gegliederte Studienbriefe, in denen die Lerninhalte zusammengefasst sind und welche das Lernen erleichtern. Außerdem finden regelmäßig Präsenzveranstaltungen im Studienzentrum statt, bei denen Dozenten gezielt auf Fragen eingehen und uns mit Übungen auf die Klausuren vorbereiten. Selbstverständlich schließt das nicht aus, dass wir uns den Stoff selbst erarbeiten und eigenständig üben müssen.
Doch durch die zahlreichen Hilfestellungen und das Zusammenarbeiten in kleinen Lerngruppen gestaltet sich das Lernen einfach und man ist sehr motiviert, seine Ziele zu erreichen.

Wir haben uns für diese Möglichkeit entschieden, weil wir somit in einer relativ kurzen Zeit zwei Abschlüsse erreichen können und dies als große Chance sehen, um später erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen.
Krones bietet jedem Auszubildenden diese einmalige Chance, das Bestmögliche aus seiner Ausbildung zu machen und unterstützt uns dabei in jeglicher Hinsicht.

 

Dieser Text ist ein Gemeinschaftsprojekt von Jenny Retzer und Lena Reithmeier.