Auf dem neusten Stand der Technik: Etikettieraggregat Ergomatic Classic
Innovative und bewährte Technik im Gewand der neuen Generation – genau diese Kombination realisiert das Baukastensystem für Etikettiermaschinen bei Krones. Das Konzept ist simpel: Eine standardisierte, in mehreren Baugrößen verfügbare Basismaschine wird mit Etikettieraggregaten kombiniert, die entweder über Andocksysteme ausgewechselt werden können oder aber fest angebaut sind. Zu letzterem Typ gehört die Kaltleim-Etikettiermaschine Ergomatic Pro.
Ihr Etikettieraggregat Ergomatic Classic zeichnet sich besonders durch seine hohe Bedienerfreundlichkeit aus: Die zurückziehbare Aggregatverstellung sorgt für eine optimale Zugänglichkeit, der schwenkbare Touchscreen ist nahe des Aggregats angebracht. So werden Betrieb und Handhabung deutlich vereinfacht.
Gleichzeitig ist das Aggregat ein robustes System, das den aktuellsten Stand der Technik aufweist. Antrieb und Steuerung bestehen aus Komponenten der aktuellen Baureihe, das Schutzkonzept folgt den neuesten Sicherheitsrichtlinien. Um Optionen für die Zukunft offen zu halten, lässt sich das Aggregat auch nachträglich mit gewichtsreduzierten oder seitlich entnehmbaren Garnituren aufrüsten.
Auch im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit punktet die Krones Ergomatic Pro. Eine deutliche Lärmreduzierung, Servoantriebe der Effizienzklasse IE4, weniger Schmierstellen und der Einsatz hochwertiger Schmiermittel sorgen dafür, dass diese Etikettiermaschine die enviro Kriterien für energie- und medieneffiziente sowie umweltverträgliche Systeme und Komponenten erfüllt.
Die Krones Ergomatic Pro mit fest angebautem Kaltleimaggregat Ergomatic Classic
Kommentare