Als Start-up ganz oben mit dabei
Wenn man die neuen Büroräume von Syskron in der Maximilianstraße in der Regensburger Altstadt betritt, wird schnell klar: Grauer Büroalltag ist hier fehl am Platz! Nicht nur die Wandfarbe, auch das Team ist bunt gemischt – und Bürodackel Rudi sorgt dafür, dass vor lauter IIoT, AI, Cloud und Data der Spaß nicht zu kurz kommt. Denn das, an was die Jungs und Mädels bei Syskron arbeiten, hat es in sich, wie Severin Diepold, Managing Director der Tochter Syskron X, erklärt.
Die wichtigste Frage zuerst: Was macht Syskron eigentlich?
Syskron ist das Digitalisierungshaus im Krones Konzern. Unser Ziel ist es, die Produktionsumgebung unserer Kunden aus der Getränke- und Liquid-Food-Branche zu vernetzen. Dabei dreht sich alles darum, Informationen zu sammeln, diese Daten durch Industrial-Internet-of-Things-Plattformen in die Cloud zu heben und am Ende zu nutzen, um die Produktion mithilfe Künstlicher Intelligenz, also Artifical Intelligence, auf ein neues Level zu heben.
Wer arbeitet bei Syskron und was sind die Aufgaben?
Um eine Getränkefabrik zu digitalisieren brauchen wir natürlich in erster Linie Software-Entwickler und Hardware-Experten, die unsere eigenen cloudbasierte IIoT-Plattformen und Applikationen entwickeln. Geht’s dann darum, diese beim Kunden zu implementieren, haben wir auf der einen Seite natürlich ganz klassische Projekt-Manager, aber auch ein Operations-Team, das sich um die technische Klärung, Auslieferung und Installation kümmert. Bei unseren Data Scientists hingegen stehen die reinen Daten im Mittelpunkt: Sie identifizieren Daten-Lacks, machen verborgene Daten nutzbar und bilden so die Grundlage für eine standardisierte Datenbasis, mit der sich wiederum Machine Learning betreiben lässt.
Wer fehlt noch in eurem Team?
Wir benötigen natürlich Mitarbeiter mit den unterschiedlichsten Profilen – und zwar sowohl für Festanstellungen als auch für Werkstudiums- und Praktikumsplätze. So sind wir zum Beispiel gerade auf der Suche nach Senior-Entwicklern, die Erfahrung mit Amazon Web Services haben und Bock darauf haben, die Zukunft der Getränkeindustrie mitzugestalten.
Und was bietet Syskron?
Obwohl wir mit Krones einen starken internationalen Konzern im Rücken haben und Projekte auf der ganzen Welt abwickeln, herrscht bei uns immer noch Start-up-Atmosphäre. Wir sind eine junge Truppe mit einer Arbeitsumgebung, die viel Freiheiten bietet. Vor allem Teamwork wird groß geschrieben – und wir setzen viel daran, dass sich bei uns jeder wohlfühlt: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Home Office, Kaffee und Wasser for free und auch nach der Arbeit mal zusammen in den Biergarten oder zum Fußballspielen – all das neben dem klassischen Arbeitsalltag zu haben, schätzen unsere Leute sehr.
Der Hauptsitz von Syskron ist in Wackersdorf – und dennoch habt ihr auch zwei Büros in Regensburg: im Gewerbepark und seit diesem Frühjahr auch mitten in der Altstadt, in der Maximilianstraße. Wieso der Fokus auf Regensburg?
Viele junge Menschen haben und wollen gar kein Auto mehr – und dann ist es zugegebenermaßen relativ schwer, nach Wackersdorf zu kommen. Deshalb war es nur logisch, auf Regensburg als zusätzlichen Standort zu setzen. Wir profitieren nicht nur von unserer zentralen Lage, sondern auch von der Nähe zu Uni und Hochschule – denn dort sind ja viele unserer vielleicht zukünftigen Kolleginnen und Kollegen.
Und wie läuft’s ab, wenn’s doch mal ein Meeting an einem anderen Standort gibt?
Wir sind in der Online-Welt zuhause – da ist es klar, dass wir diese auch für unsere eigene Arbeit nutzen. Über Anwendungen wie Slack, Jira und Skype überbrücken wir die Distanzen, wenn es um die tägliche Zusammenarbeit in Projekten geht.
Und wenn es für einen Termin trotzdem mal wichtig ist, am gleichen Tisch zu sitzen, haben wir Pool-Autos, die man mieten kann, oder man nimmt einfach das eigene Auto, falls vorhanden, und rechnet die gefahrenen Kilometer danach ab. Außerdem gibt es die Möglichkeit, über das Job-Ticket ein vergünstigtes Monatsabo für den öffentlichen Nahverkehr zu erhalten.
Aber über kurz oder lang wollen wir natürlich die beiden Standorte in Regensburg zusammenbringen. Die Pläne dafür sind auch schon ganz konkret: Denn der Mutterkonzern Krones eröffnet bald ein Innovationsnetzwerk auf dem Gelände des TechCampus, gleich gegenüber von Uni und OTH, in dem auch Syskron Platz finden wird. Wenn wir dann alle unter dem gleichen Dach sitzen, können wir noch schneller zusammenarbeiten.
Was macht dir an deiner Arbeit am meisten Spaß?
Die Welt um uns herum verändert sich stark und auch der Maschinenbau wird immer digitaler. Die Potenziale, die uns Clouds, IIoT und Künstliche Intelligenz bieten, auf die Getränkebranche zu übertragen, das reizt mich am meisten. Gerade in den Bereichen Cloud Computing und Data Science spielen wir in Regensburg ganz oben mit. Das haben wir auch unserem tollen Team zu verdanken – und ich bin stolz, ein Teil davon zu sein.
Kommentare