Alles Einstellungssache
Nachdem im letzten Artikel die grundsätzlichen Funktionen unseres SynCo Behältertransports vorgestellt wurden, geht es nun etwas stärker ins Detail.
Wie überall in der Wirtschaft steht auch bei Abfüllanlagen vor allem die Effizienz im Vordergrund. Wie bereits erwähnt, ist der Behältertransport unter anderem dazu da, kleinere Stillstände einzelner Maschinen auszugleichen, um so die Effizienz möglichst hoch zu halten. Zwingende Voraussetzung, damit der SynCo dieser Aufgabe nachkommen kann, ist, dass er selbst nicht die Ursache von Anlagenstillständen darstellt. Doch wie kann man dies sicherstellen?
Neben viel Erfahrung bei der grundsätzlichen Konzeption der Anlagen, die unsere Experten zweifellos haben, ist der Einsatz erprobter und ausgereifter Technik notwendig. Der größte Wert muss jedoch auch auf die individuelle Anpassung der Linie an das jeweilige Produkt gelegt werden. Insbesondere, wenn Kunden verschiedene Behälter, z. B. eine 0,5l und eine 1,5l Flasche, auf derselben Linie befüllen möchten. In diesem Fall muss sichergestellt sein, dass die perfekten Einstellungen – sind sie einmal gefunden – auch für alle künftigen Umrüstvorgänge wiederholt werden können.
Hier kommt bei unserem Behältertransport nun die Geländerverstellung zum Einsatz. Durch sie wird es möglich, den Abstand der Geländer im einspurigen Bereich prozesssicher und millimetergenau anzupassen.
In der Vergangenheit waren die Bediener gezwungen, eine Vielzahl von Flügelschrauben zu öffnen, das Geländer neu auszurichten, wieder zu verriegeln und dann noch aufwendig nachzujustieren. (Bei bis zu 200 Metern einspurigen Transporteuren kann das ziemlich anstrengend werden.) Heute können sie ganz einfach „im Handumdrehen“ mit Hilfe eines Schlüssels oder optional mit motorischer Unterstützung ihre Linie auf das neue Flaschenformat anpassen.
So ist garantiert, dass sämtliche Produkte unserer Kunden immer sicher geführt werden und umgefallene oder sich verklemmende Flaschen nicht für Probleme im Betrieb der Abfülllinie sorgen. Und ganz nebenbei hat der Bediener die Umstellung, im Vergleich zu früher, in nur wenigen Minuten erledigt und kann sich spannenderen Aufgaben widmen.
Eine Investition in eine Geländerverstellung lohnt sich für unsere Kunden insbesondere dann, wenn eine Vielzahl von verschiedenen Behältern verarbeitet werden soll, die Umstellbereiche in der Abfüllhalle für die Mitarbeiter schwer zugänglich sind oder wenn die Umstellzeiten so gering wie möglich gehalten werden sollen.
Der letzte Aspekt ist vor allem für unsere LineXpress-Kunden von hoher Wichtigkeit. Die motorisierte Geländerverstellung ist daher auch Bestandteil des LineXpress L und hilft unseren Kunden bei der reibungslosen Sortenumstellung in ihrer Linie.
Kommentare