Abfüllen ohne Schaumentwicklung
Ein Schlüsselfaktor für hohe Leistung beim Abfüllen von Saftprodukten ist die effektive Produktentgasung. Nur mit zuverlässig entgasten Produkten kann eine hohe Leistung des Füllventils erreicht werden. Die neu konzipierte Dralldüse im Produktentgaser VarioSpin setzt Standards.
Dr. Roland Feilner, Produktmanager in der Prozesstechnik, war am Entwicklungsprozess der neuen Düse maßgeblich beteiligt.
Herr Dr. Feilner, wie unterscheidet sich der neue Produktentgaser Variospin von den bisher verfügbaren Systemen?
Wir haben eine Dralldüse konzipiert, die das Produkt als dünnen Film an die Behälterwand leitet. Dieser dünne Film ermöglicht einen schnellen Übergang der Gasbläschen aus dem Produkt in die Gasphase des Behälters. Dadurch dass der Produktfilm sofort an der Behälterwandung anliegt, können wir den Entgasungsbehälter kleiner ausführen. Daher ist unser Entgasungssystem um 30 Prozent kleiner als vergleichbare Systeme.
Ist das System dann auch um 30 Prozent günstiger?
Selbstverständlich wirkt sich ein kleinerer Entgasungsbehälter auf die Investitionskosten aus. Es kommt noch ein wichtiger Punkt dazu: die Wartungs- und Instandhaltungskosten. Im Gegensatz zu anderen Systemen kommt der VarioSpin ohne dynamische Dichtungen und Einbauteile aus. Damit ist das System in der Wartung deutlich günstiger und kann wesentlich einfacher gereinigt werden.
Ein Blick auf die Dralldüse: Warum ist dieses Teil aus Kunststoff gefertigt?
Dieses Material wird auch bei allen Füllventilen eingesetzt und ist somit absolut praxiserprobt. Die Düse ist patentiert und wird mit einer vordefinierten Toleranz montiert. Wird Produkt durch die Düse geführt, dehnt sich der Kunststoff aus und schließt dicht an den Kontaktstellen zwischen Rohrverbindung und Behälterstutzen. Das Produkt strömt somit nur in diesen Rillen und wird genau an die Behälterwandung geführt.
Wie ist denn die Erfahrung der Anwender mit diesem Entgaser?
Das System ist nun schon bei 35 Anwendern im Praxiseinsatz für Milch- und Saftprodukten unterschiedlicher Viskosität und wir haben nur positives Feedback erhalten. Die Entgasung gewinnt im Prozess zunehmend an Bedeutung, denn bei Hotfill-Produkten mit langer Heißhaltezeit führt ein hoher Sauerstoffanteil zu oxidativen Prozessen im Produkt. Dazu kommt, dass auch bei Heißabfüllprozessen immer höhere Leistungen gefordert werden und dabei ist es entscheidend, den Füllprozess möglichst schaumfrei zu halten.
Kommentare