Abenteuer Spanien: Duale Studenten bei Garcia Carrion in Huelva, Teil 2

Am Montag unserer zweiten Woche bei Don Simon setzten wir unsere Arbeit der Vorwoche fort. Einen Tag später trafen dann wie erwartet vier Kronesmonteure zur jährlichen Wartung der Anlage ein. Zusammen mit ihnen haben wir zunächst Materialkisten geöffnet und sortiert, den Arbeitsplatz vorbereitet und fehlende Teile nachbestellt oder im Lager abgeholt. Während wir darauf warten mussten, bis die Produktion beendet wurde, haben wir uns das Anliefern und Abladen der Orangen angeschaut. Dabei hatten wir die Gelegenheit frische Orangen aus verschiedenen Regionen Spaniens zu probieren und haben festgestellt, dass die Orangen aus Valencia wohl die Besten sind. Nachdem am Mittwoch Nachmittag die Anlage abgeschaltet und gereinigt wurde, konnten wir zusammen mit den spanischen Arbeitern endlich mit der Überholung beginnen. Unsere Aufgaben dabei waren vor allem Flansche zu öffnen, Ventile auszubauen, Dichtungen und Ventilmembrane auszutauschen, die Platten im Wärmetauscher zu ersetzen und Pneumatikschläuche zu nummerieren. Auch Samstag wurde gearbeitet, um rechtzeitig die Anlage wieder in Betrieb nehmen zu können.

[slideshow id=4]

 

Durch die arbeitsreiche Woche war diesmal weniger Zeit für Anderes. Beim lokalen Metzger haben wir Pata Negra, eine spanische Spezialität, gekostet. Den Sonntag haben wir genutzt, um mit einem ortskundigen Monteur den ganzen Tag in Sevilla zu verbringen. Dieser zeigte uns dort die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter die Kathedrale, Alcazar, den spanischen Platz, die Stierkampfarena, die Universität etc. Bei bis zu 34°C war das in der lebhaften Stadt zwar anstrengend, aber sehr schön und sehenswert. Da Sevilla nur circa eine gute Autostunde von uns entfernt liegt, werden wir an den kommenden Wochenenden sicherlich nochmal nach Sevilla fahren.