Abenteuer Spanien: Duale Studenten bei Don Simon, Teil 13

Woche 8 – Lisa und Kristina
Da Montag und Dienstag der Füller ausgefallen war, konnten wir uns kleinen Optimierungsarbeiten bei der Sleevematic ES widmen. Zum einen bauten wir insgesamt 18 Servomotoren aus, da deren Leistung nicht den Anforderungen genügten. Die neuen Motoren waren bereits am Wochenende angeliefert worden und wurden sofort wieder eingebaut.
Des Weiteren versuchten wir durch das Einsetzten von neuen Spannhülsen lockere Flaschenklammern zu festigen.
Auch gab es eine Neuerung bezüglich der Perforation. Hierzu machten wir einige Bohrungen, damit wir eine weitere Perforationsrolle anbringen konnten, die die Aufgabe hat, mit kleinen Nadeln Löcher in das Sleeve zu stechen, damit später keine Luftbläschen zwischen Etikett und Flasche entstehen.

[wpgallery id=“14″]

Schon immer hatten wir Probleme mit den vorangehenden Trockentunneln. Da die Flaschen nicht genügend getrocknet wurden, entstanden somit unter dem Etikett Wasserschlieren oder das Etikett selbst fand keinen Halt an der Flasche und rutschte herunter. Deshalb wurde beschlossen, sich einen neuen Trockentunnel anzuschaffen, und zwar von Krones! Wir durften somit erstmal den vorhandenen Platz ausmessen, da der neue größer sein wird. Hierzu fertigten wir noch zwei Skizzen an: eine von der aktuellen Situation und eine von der geplanten Aufstellung. Diese wurde dann von einem Monteur an die Krones AG Neutraubling gesandt.
Am Wochenende fuhren wir für ein letztes Mal ins nahe gelegene Huelva. Dort schauten wir uns originale Nachbauten von Kolumbus‘ Schiffen Santa Maria, Ninja und Pinta an, mit denen er von Huelva aus losgesegelt ist und Amerika entdeckte.