Abenteuer Brasilien Teil IV – Praktikum in Sao Paulo bei Krones do Brasil
Oi,
und herzlich willkommen zu meinem mittlerweile vierten Blog-Post über den Verlauf meines Praktikums bei Krones do Brasil!
Ich bin jetzt schon in der vierten Woche und fange an, mich hier richtig wohl zu fühlen! Die Arbeit ist enorm abwechslungsreich und ich mache jeden Tag neue Erfahrungen!
Diese Woche war ich unter anderem damit beschäftigt, den brasilianischen Kollegen dabei zu helfen, ein Foto von sich in das Krones-Telefonbuch und Outlook hochzuladen. Das war bisher leider noch nicht möglich, da nur wenige Kollegen einen Zugriff auf das Krones Inside ESS hatten, um den Upload selbstständig durchzuführen.
Wir haben daher kurzerhand die entsprechende Zugriffsberechtigung bestellt und mussten dann nur noch eine kurze Anleitung darüber verfassen, wie das System zu bedienen ist. Schon konnte jeder Interessierte sein Bild hochladen, was auch gleich fleißig genutzt wurde!
[slideshow id=33]
In meinem letzten Blog-Post habe ich euch ja schon kurz von meinem größten Vorhaben, der Einführung von Enterprise Vault, erzählt. Auch hier bin ich weiter gekommen und habe die ersten Benutzer für die Archivierungslösung freigeschaltet, um mit ihnen gemeinsam testen zu können und kleinere Probleme gleich zu erkennen. Da viele Anwender ein wenig unsicher im Umgang mit dem System waren, habe ich mir dann die Zeit genommen, ihnen die Vorteile und Funktionsweise im Detail zu erklären und alle Fragen zu beantworten.
Der Donnerstag war dann ein ziemlich ungewöhnlicher Tag! Bei einem Gewitter hat ein umfallender Baum die Stromleitung zerstört, die den Block um die Krones-Niederlassung mit Strom versorgt.Somit war ab 10 Uhr das gesamte Werk ohne Strom und nachdem auch die letzten Notebook-Akkus leer waren, konnte absolut niemand mehr arbeiten..
Nach fünf Stunden lief dann die Zeit für den „no-break“ des Rechenzentrums aus und wir waren somit gezwungen, alle Systeme abzuschalten! Im Laufe der Nacht wurde die Stromversorgung wieder hergestellt und wir konnten die Systeme am nächsten Arbeitstag wieder normal starten. Alle Mitarbeiter sind während des Ausfalls sehr souverän und routiniert mit der Situation umgegangen und ich glaube, ich war der Einzige, der so etwas vorher noch nicht miterlebt hatte!
Am Freitag hatten wir dann mit einem weiteren Problem zu kämpfen. Eine Sicherheitskomponente in Windows hat dazu geführt, dass sich auf einigen Rechnern der Internet Explorer nicht mehr starten ließ. Nachdem wir das Problem aber relativ schnell eingrenzen und mit einem Workaround behoben, konnten die Leute ohne großartige Einschränkungen weiterarbeiten.
Am Wochenende unternahm ich dann mit meinem Freund Jakob und seiner Familie noch einen Trip nach Rio de Janeiro. Wir haben bei einem Verwandten der Familie übernachtet und sie haben mir in Rio unter anderem den Pão de Açúcar, Cristo Redentor und die Copacabana gezeigt! Rio ist eine absolut tolle Stadt, nur zwei Tage dort zu verbringen ist auf jeden Fall viel zu kurz. Besonders an der Copacabana hat es mir so gut gefallen, dass ich am Sonntag Abend nur schweren Herzens nach São Paulo zurückgekehrt bin.
Kommentare